Von Meike-Corina Kühne-Schmithausen
Schwerte – Bürgermeister Dimitrios Axourgos drückte seine Freude und Dankbarkeit aus über die fortwährende Präsenz und den unermüdlichen Einsatz der Verbraucherzentrale in Schwerte. Bei der Präsentation des Jahresberichts 2023 lobte er insbesondere Frau Pick, die Leiterin der Verbraucherzentrale Schwerte, für ihr schnelles und effektives Handeln, besonders in Krisenfällen wie der FTI Insolvenz, bei der sie den Schwerter Bürger*innen mit Rat und, wenn gewünscht, auch mit Rechtsberatung zur Seite stand.
Der Jahresbericht 2023 zeigte, dass die Verbraucherzentrale in Schwerte ein unverzichtbarer Anlaufpunkt für die Bürger*innen ist. Die wichtigsten Themen des Jahres umfassten:
- 1N Telecom: Rätselhafte Werbebriefe: Viele Bürger*innen hatten Fragen und Probleme mit irreführenden Werbebriefen.
- Fitnessstudios: Ärger mit Preisklauseln: Immer wieder sorgten undurchsichtige Preisstrukturen und Vertragsklauseln in Fitnessstudios für Unmut.
- Bei Anruf: Vertrag: Ungewollte Vertragsabschlüsse durch Telefonwerbung waren ein häufiges Problem.
Im Jahr 2023 bearbeitete die Verbraucherzentrale insgesamt 1.962 Verbraucheranliegen. Davon entfielen 1.021 auf Rechtsberatungen und Vertretungen. Die gefragtesten Beratungsthemen waren:
Alltagsverträge und Reklamation: 36%
Energie: 34%
Digitale Welt: 13%
Mietrecht: 5%
Geld und Versicherungen: 5%
„Die Zahlen zeigen, wie wichtig die Arbeit der Verbraucherzentrale für unsere Stadt ist“, betonte Bürgermeister Axourgos. „Ich danke Frau Pick und ihrem Team für ihren unermüdlichen Einsatz.“
Wer Hilfe oder Beratung benötigt, kann am besten einen Termin unter der Telefonnummer 02304-942260 vereinbaren oder die Geschäftsstelle am Westwall 4 besuchen. Die Verbraucherzentrale bleibt auch in den kommenden Jahren eine starke Unterstützung für alle Schwerter Bürger*innen.