Datenschutzerklärung www.ruhrblick.info
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Erfassung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website. Weitere Dienste können ergänzende Datenschutzhinweise mit anderen Inhalten beinhalten.
1. Verantwortlicher
Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch
Thomas Schmithausen
Eschenweg 41
58239 Schwerte
redaktion@ruhrblick.info („Wir“)
2. Betroffenenrechte und Aufsichtsbehörde
Sie können die folgenden Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger Personendaten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, wenn wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Portabilität der Daten, wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO),
—————————————————————————————————-
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns (Art. 21 DSGVO)
—————————————————————————————————-
Sie können jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, z.B. bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen, oder bei der für uns zuständigen Behörde. Unter dem folgenden Link finden Sie alle Aufsichtsbehörden für Deutschland für nicht-öffentliche Stellen:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
3. Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitungen
Die rechtliche Grundlage aller unserer Verarbeitungstätigkeiten beruht auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Insbesondere werden Ihre Daten auf folgenden Grundlagen verarbeitet:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – Ihre Einwilligung – wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO – Erfüllung eines Vertrages oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO – Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – Berechtigte Interessen
4. Dauer der Speicherung
Wenn die Speicherdauer nicht weiter unten angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung wegfällt. Eine Löschung personenbezogener Daten erfolgt nicht, wenn die Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. § 257 HGB, 147 AO) und im Falle eines möglichen Rechtsstreits.
5. Datensicherheit
Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, insbesondere die Verschlüsselung unserer Website, um den unberechtigten Zugriff Dritter zu verhindern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
6. Übermittlung an Dienstanbieter
Für die Bereitstellung unserer Angebote nutzen wir Dienstleister. Diese Dienstleister handeln nur nach unseren Weisungen und sind vertraglich verpflichtet, die Bestimmungen von Art. 28 DSGVO zu beachten. Wenn im Folgenden nicht weiter spezifiziert, werden die Dienstleister für folgende Dienstleistungen beauftragt:
- Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
- Wartung von IT-Systemen und zugehörigen Dienstleistungen
- Abwicklung und Verwaltung von Anfragen
7. Datenübermittlung an Drittländer
Ihre persönlichen Daten werden nur dann in Drittstaaten übermittelt, wenn die Anforderungen von Art. 44- 49 DSGVO erfüllt sind, insbesondere Standardvertragsklauseln, verbindliche Unternehmensregeln, EU-US Privacy Shield, Angemessenheitsentscheidung der Kommission.
8. Verpflichtung zur Datenbereitstellung
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Daten zur Verfügung zu stellen.
II. Allgemeine Funktionalitäten
Unsere Website bietet verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Funktionalitäten für den Besucher, die im Folgenden näher beschrieben werden.
1. Server-Hosting
Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Zu diesen Informationen, die als Server-Logdateien bezeichnet werden, gehören:
- IP-Adresse
- Name des Zugangsanbieters
- Browser-Typ, Version der Browser-Software und Sprache des Browsers
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Inhalt des Zugangs
- Menge der übertragenen Daten
- Zugriffsstatus (erfolgreiche Übertragung/Fehler)
- Website(s), auf die der Zugriff weitergeleitet wurde
- Besuchte Webseiten
Die Verarbeitung erfolgt für folgende Zwecke:
- Gewährleistung einer störungsfreien Verbindung zur Website
- Gewährleistung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
- Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität
Rechtliche Grundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, die Website zu hosten und die Sicherheit, Stabilität und Funktionalität der Website zu verbessern und zu überwachen.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website verantwortlich sind. Als Auftragsverarbeiter sind die Dienstleister verpflichtet, die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
2. E-Mail-Kontakt
Zweck der Verarbeitung:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, direkt per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. Die von Ihnen eingegebenen und übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen verarbeitet. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse sowie alle Informationen, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation mitteilen, verarbeiten.
Rechtliche Grundlage:
Die Bearbeitung von per E-Mail übermittelten Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effizienten und einfachen Kommunikation mit Ihnen. Je nach Art Ihres Begehrens kann die Bearbeitung der per E-Mail übermittelten Daten auch der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dienen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zudem können E-Mail-Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden (Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Die Empfänger der Daten sind Auftragsverarbeiter. Als Auftragsverarbeiter sind die Dienstleister verpflichtet, die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
Aufbewahrungsfrist:
Kommt nach der Kontaktaufnahme kein Nutzungsverhältnis zustande, werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach der letzten Kontaktaufnahme gelöscht. Kommt ein Vertragsverhältnis zustande, werden Ihre Kontaktdaten so lange gespeichert, wie das Nutzungsverhältnis dauert. Sofern wir gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden wir diese einhalten und Ihre Daten nach Ablauf der Fristen löschen.
3. Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung:
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für einen E-Mail-Newsletter mit regelmäßigen Produktneuheiten und Updates anzumelden. Für diese Zwecke müssen wir Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten. Dieses Datum wird verarbeitet, um Ihnen diese Informationen übersenden zu können.
Rechtliche Grundlage:
Die Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Die Empfänger der Daten sind Auftragsverarbeiter. Als Auftragsverarbeiter sind die Dienstleister verpflichtet, die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
Aufbewahrungsfrist:
Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, bis Sie sich von unserem Newsletter abmelden oder Ihre Zustimmung zurückziehen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (z.B. durch Anklicken des Abmelde-Links in einem unserer Newsletter) und der Nutzung ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
4. Kontaktaufnahme
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie uns kontaktieren wollen, müssen wir mit Ihnen im Rahmen der Geschäftsverbindung kommunizieren und dafür Daten verarbeiten. Wenn Sie uns anrufen oder eine Nachricht schicken, etwa über das Kontaktformular oder per E-Mail, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift oder eine Telefonnummer, wenn wir Ihnen antworten sollen. Statt Ihres Namens können Sie auch ein Pseudonym verwenden. Diese Daten sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktaufnahme werden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden.
Wir verarbeiten hierzu Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, sowie ggf. Inhalte der Kundenbeziehung, bzw. Ihrer Bestellung.
Rechtliche Grundlage:
Der Versand transaktioneller E-Mail erfolgt im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).
Empfänger:
Die Empfänger der Daten sind Auftragsverarbeiter. Als Auftragsverarbeiter sind die Dienstleister verpflichtet, die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
Aufbewahrungsfrist:
Transaktionelle E-Mails werden Ihrem Nutzerkonto zugeordnet und werden gespeichert, bis das Nutzerkonto gelöscht wird, oder sie eine Löschanfrage an uns stellen.
5. Datenschutzerklärung für unsere Social–Media–Auftritte
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtliche Grundlage:
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten:
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Aufbewahrungsfrist:
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Einzeilheiten zu Facebook:
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung.