
Kooperation zwischen Stadtmarketing und lokalen Sanitätsdiensten weiter ausgebaut
Das Stadtmarketing Schwerte setzt bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen konsequent auf starke Partnerschaften vor Ort – insbesondere, wenn es um das Thema Sicherheit geht. Gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst, dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und den DLRG-Ortsgruppen in Schwerte wurde ein tragfähiges Netzwerk aufgebaut, das die sanitätsdienstliche Betreuung vieler Events in der Stadt übernimmt.
„Solche Veranstaltungen sind heute ohne ein starkes Netzwerk an lokalen Partnern nicht mehr vorstellbar“, betont Michaela Zorn-Koritzius, Leitung des Stadtmarketing Schwerte. „Wir sind sehr dankbar für den Einsatz der vielen Helfer – sei es im Sanitätsdienst, bei den Ordnungskräften oder in den Unternehmen, die uns beispielsweise bei Straßensperrungen unterstützen. Nur im Miteinander lässt sich so etwas noch realisieren.“
Die Zusammenarbeit der drei Sanitätsdienste basiert auf einer Zweckgemeinschaft, die sich aus dem langjährigen Einsatz beim Pannekaukenfest vor einigen Jahren entwickelt hat. Heute arbeiten die Organisationen eng verzahnt zusammen, mischen Einsatzteams bewusst und stimmen Abläufe, Material und Funkkommunikation regelmäßig ab – für größtmögliche Sicherheit und effektives Handeln vor Ort.
„Wir sind keine Konkurrenten – wir ergänzen uns. Große Veranstaltungen lassen sich nur gemeinsam schultern“, sagt Niko Rosener, Leiter Einsatzdienste beim Malteser Hilfsdienst. „Für unsere Helferinnen und Helfer ist jeder Einsatz auch eine wertvolle Übung, um mit Technik, Patienten und Abläufen noch routinierter umzugehen. Und gleichzeitig zeigen wir Präsenz in der Öffentlichkeit – das hilft bei der Nachwuchsgewinnung und stärkt den Teamgeist.“ Veranstaltungen bieten damit nicht nur ein Erlebnis für Besucherinnen und Besucher – sie sind auch ein sichtbares Zeichen für gelebtes Ehrenamt und gute Zusammenarbeit in Schwerte.
PM: Schwerte Stadtmarketing