Stadtwerke-Podcast „BlauPause“: Was die Kommunale Wärmeplanungfür Ihre Heizung bedeutet

0
924
Foto: Ruhrblick

In Zeiten der Energiewende gibt es viele Unsicherheiten rund um das Thema Heizung
und Immobilien. Begriffe wie „Heizungshammer“ schüren Ängste, und Missverständnisse zur
Kommunalen Wärmeplanung verbreiten sich schnell. In der neuesten Folge des Stadtwerke-
Podcasts „Blaupause“ wollen Mike Bömer und Heiko Mühlbauer von den Stadtwerken Schwerte
mit diesen Mythen aufräumen. Gemeinsam mit Host Jörg Przystow erläutern sie, welche Ziele die
Kommunale Wärmeplanung verfolgt, wie sie den Bürgerinnen und Bürgern in Schwerte helfen
kann und was sie eben nicht ist..
In der vierten Folge des Stadtwerke-Podcasts BlauPause geht es um ein Thema, das alle
Kommunen in Deutschland betrifft Die großen eher als die kleinen, aber bis 2028 müssen alle
Gemeinden in Deutschland eine Kommunale Wärmeplanung haben. Aber bevor man die EU-
weiten Klimaziele und mit ihnen die Wärmewende umsetzen kann, muss eine verlässliche
Planung vorliegen.`
Was bedeutet die Kommunale Wärmeplanung für Schwerter Bürgerinnen und Bürger?
Mike Bömer, Leiter des Projekts, und Heiko Mühlbauer, Leiter der Unternehmenskommunikation,
geben im Interview einen umfassenden Überblick. Sie erklären, wie der Plan erstellt wird, was dies
für die Schwerterinnen und Schwerter bedeutet und wie alle davon profitieren können. Eine
Botschaft der beiden Experten sei schon vorab verraten: Es gibt keinen Grund zur Eile. Die
Schwerter Bürger können beruhigt die Ergebnisse der Planung abwarten
Der Podcast kann auf allen gängigen Portalen und natürlich auf der Seite der Stadtwerke
www.stadtwerke-schwerte.de angehört oder downgeloadet werden. Dort findet man auch weitere
Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung.

PM: Stadtwerke Schwerte

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein