Am Montag diskutierte die Grünen Abgeordnete und Sprecherin für Kinder und Familie im Landtag
NRW Eileen Woestmann in der „GRÜNFläche“ mit Vertreterinnen aus dem Betreuungsbereich über
die Zukunft der Kitas.
Moderiert von Bürgermeisterkandidat Maximilian Ziel, ging es um die Herausforderungen durch
Fachkräftemangel und knappe Finanzen.
Woestmann betonte die Bedeutung stabiler Betreuungszeiten und stellte das Modell der 35-
Stunden-Woche vor, das Zusatzkräfte für Randzeiten vorsieht. Zudem warb sie für einen Kita-
Index aus, der Kitas je nach Bedarf finanziell besser ausstattet. „Fachkräfte fallen nicht vom
Himmel“, so Woestmann. Um Fachkräfte zu entlasten, plädierte sie für den verstärkten Einsatz
nicht-pädagogischen Personals. Sie verwies auf die „Pool-Lösung“, bei der ein Hausmeister
mehrere Kitas unterstützt und so mehr Zeit für das pädagogische Personal schafft. Abschließend
stellte sie die Kampagne „WTFuture“ vor, die junge Menschen für den Erzieherberuf begeistern
soll. Ein weiteres Treffen mit Schwerter Kitas ist geplant, um konkrete Verbesserungen für
Schwerte herauszuarbeiten.
PM: Ortsverbands Schwerte – die GRÜNEN