Jubiläums-Schützenfest-Wochen in Schwerte Ost: Schützenverein feiert 100-jähriges Bestehen

0
2219

Der Schützenverein Schwerte Ost e.V. 1924 lädt zu den Jubiläums-Schützenfest-Wochen, anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ein. Vom 1. Juni bis zum 15. Juni 2024 finden in Schwerte Ost die Jubiläums-Schützenfest-Wochen statt, vollgepackt mit traditionellen Veranstaltungen und spannenden Wettbewerben.

Die Feierlichkeiten beginnen schon am 1. Juni mit einem „Weckruf“ zur Einstimmung auf das Schützenfest. Ab 11 Uhr stehen vor dem ehemaligen Supermarkt Am Hohenstein / Am Quickspring in Schwerte-Ost ein Getränkewagen und ein Grill bereit. Im Rahmen des Weckrufes findet auch der Regimentsappell mit Vogeltaufe statt. Der Schützenvogel wird auf den Namen Karl getauft werden. Karl wird benannt nach Karl Heise, dem ersten Schützenkönig der Vereinsgeschichte im Jahr 1924. Um 15.30 Uhr spielt der Fanfarenzug Hagen. 

Am 8. Juni findet das Stadtkönigsschießen auf dem Gelände des Schützenvereins Schwerte-Ost, Am Hohlen Wege 6, statt. Dabei wird der neue Stadtkönig und Nachfolger von Dirk I. Hanné ermittelt. Ehemalige Könige der Schwerter Schützenvereine schießen um die Stadtkönigswürde. Das Insignienschießen beginnt um 13 Uhr und um 15 Uhr beginnt das Schießen um die neue Stadtkönigswürde. Abends wird der neue Stadtkönig mit Musik von DJ Dennis und dem Schlagersänger Markus Nowak gefeiert. 

Der Höhepunkt der Jubiläums-Schützenfest-Wochen ist der Jubiläumsschützentag mit Königsschießen am 15. Juni. Nach dem Insignienschießen um 13 Uhr beginnt das Königsschießen um 15 Uhr. Ab 15.30 gibt es Kaffee und Kuchen. Gegen 18:30 Uhr werden der neue Stadtschützenkönig und der neue Jubiläumsschützenkönig gekrönt. Anschließend findet der Große Zapfenstreich auf dem Vereinsgelände statt, gefolgt von ausgelassenen Feierlichkeiten bis in die Nacht hinein. 

Beide Königsschießen werden durch den Bürgermeister der Stadt Schwerte, Dimitrios Axourgos, eröffnet.

Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt und der Eintritt ist frei. 

Die nunmehr 100jährige Geschichte des Schützenverein Schwerte-Ost e.V. ist eng mit der Eisenbahn und der Kreinbergsiedlung verbunden. Mit dem Bau der Siedlung begann auch für die Bewohner die Zeit, gesellschaftliches Leben einzuleiten. Aus der Tradition eines großen Teils der Bewohner, die damals überwiegend aus dem vom Schützenwesen geprägten Sauerland nach Schwerte-Ost gezogen waren, ergab es sich als Selbstverständnis, einen Schützenverein zur Pflege des alten Brauchtums und der Geselligkeit ins Leben zu rufen. Somit wurde am 25. Juli 1924 im Speisesaal des Eisenbahn-Ausbesserungswerkes Schwerte-Ost von 30 Arbeitskollegen der Entschluss gefasst, einen Schützenverein in Schwerte-Ost zu gründen. Zweck dieses Vereins war, möglichst vielen Bewohnern der neu entstandenen Siedlung auch außerhalb ihrer beruflichen Tätigkeit ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des Frohsinns zu geben. „Frohsinn und Geselligkeit, sei unser Wahlspruch allezeit“. Diesem Leitspruch wird bis heute gefolgt. 

PM: Schützenverein Schwerte Ost e.V. 1924

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein