Anträge der grünen Fraktion im APBW

0
736
Bild: Bündnis 90 / Die Grünen, OV Schwerte

Schwerter Grüne setzen sich für mehr Bürgerbeteiligung bei Stadtparkumgestaltung ein

Die Grünen-Fraktion hat in der Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Wohnen am 11.

Juni eine erweiterte Bürgerbeteiligung bei der Umgestaltung des Schwerter Stadtparks beantragt.

Über die Plattform „MitmachStadt Schwerte“ sollen Anwohner*innen in einem festgelegten

Zeitraum Vorschläge zu Nutzung, Ausstattung und Gestaltung des Parks einreichen können.

„Eine breite Bürgerbeteiligung führt zu bürgernahen und realistischen Lösungen“, begründet die

Fraktion ihren Antrag. „So fließen lokales Wissen und kreative Ideen direkt in die Planung ein – das

spart Kosten und erhöht die Akzeptanz.“

Die Verwaltung soll auf Basis der gesammelten Anregungen einen konkreten Entwurf für

Baumaßnahmen erarbeiten und dem Ausschuss zur Beschlussfassung vorlegen. Die Grünen

betonen, dass frühzeitige Beteiligung spätere Konflikte vermeidet und das Vertrauen in kommunale

Prozesse stärkt.

Schwerter Grüne fordern größere Schulhoferweiterung an der Friedrich-Kayser-Schule

Die Grünen-Fraktion im Schwerter Stadtrat sieht den aktuellen Verwaltungsvorschlag zur

Schulhoferweiterung an der Friedrich-Kayser-Schule als unzureichend an. Für die Sitzung des

Ausschusses für Planen, Bauen und Wohnen am 11. Juni 2025 haben sie einen Änderungsantrag

eingereicht, der eine deutliche Vergrößerung der Fläche fordert: Nicht nur während der Bauphase,

sondern dauerhaft.

Konkret soll der Schulhof zusätzlich zum bereits geplanten Bereich auch im östlichen Teil des

Stadtparks erweitert werden. Dabei müssten Baumbestand und Parkgestaltung berücksichtigt

werden, und der selten genutzte Tiefgaragen-Notausgang im Bereich des Schulhofs soll in die

Planung einbezogen werden. Langfristig soll der Schulhof auch bei der anstehenden

Stadtparkumgestaltung mitgedacht werden.

„Der aktuelle Vorschlag der Verwaltung geht in die richtige Richtung, aber er reicht nicht aus“,

kritisiert die Grünen-Fraktion. „Der Schulhof ist jetzt schon zu klein, und auch mit den geplanten

Maßnahmen würde das Problem nur halbherzig gelöst. Die Kinder brauchen dauerhaft mehr Platz –

da darf sich die Stadt nicht mit Minimal-Lösungen zufriedengeben.“

PM: Schwerter Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein