
In bewährter Form und gemeinsam mit den Kooperationspartnern Medical- Center, Sanitätshaus Kraft und Sanitätshaus Tingelhoff ist der 12. Rollatortag der Stadt Schwerte über die Bühne gegangen. Bürgermeister Dimitrios Axourgos wünschte der Veranstaltung einen guten Verlauf.
Das Stadtoberhaupt dankte allen Beteiligten, „die den Rollatortag Jahr für Jahr zu einem Erfolg machen.“ Dazu gehören natürlich auch die Besucher*innen. „Hier erhalten Sie Antworten auf alle Fragen rund um den Rollator. Deshalb bieten wir Ihnen hier ein breites Feld an Informationen und ein Füllhorn an guten Tipps über den richtigen Umgang mit Ihren Rollatoren“. Er dankte zudem seinen Mitarbeiterinnen Aynur Yavuz und Katarina Spigiel für die Organisation des Tags.
Die Möglichkeiten nahmen wieder viele Rollatorfahrer*innen in Anspruch. Miteinem kostenfreien Technik-Check konnten sie ihr Gefährt auf Funktionalität und Sicherheit überprüfen zu lassen sowie auf einem Rollator-Parcours unter Anleitung die eigene Mobilität ausprobieren. Die Verkehrsgesellschaft des Kreises Unna bot ein Bustraining an und gab praktische Hilfestellung zumUmgang mit Rollatoren in Bus und Bahn. Vertreter*innen der Kreispolizeibehörde Unna beantworteten Fragen zur Kriminal- und Verkehrsprävention in Schwerte zu beantworten. Bei Kaffee, Keksen und Eiscreme nutzen die Besucher*innen, um ins Gespräch zu kommen.
Unterstützer*innen waren:
Diakonie Schwerte, Netzwerkbüro 60+, EUTB, Pflegenest Schwerte, Architekturbüro Buhl, Kreispolizeibehörde Unna, Ökumenische Zentrale, VdK Ortsverband Schwerte, Pflege- und Wohnberatung Kreis Unna, SkF, Stadtwerke Schwerte, Verkehrsgesellschaft Kreis Unna, Malteser Hilfsdienst e.V., Friedrich- Krahn- Seniorenzentrum.
PM: Stadt Schwerte