„Jeder von uns ist was Besonderes. Und keiner ist so wie die anderen. Darum geht es in meiner Show.“ P.T. Barnum (gespielt von Hugh Jackman) ist in seinem ersten Leben als Buchhalter gescheitert. Aber er hat seiner Frau und seinen zwei Kindern ein anderes Leben, eines ohne Existenzsorgen versprochen – sich selbst vermutlich auch. Also setzt er alles daran, auf die glänzende Seite des Lebens zurückzukommen: Die zündende Idee kommt ihm bei einem Kinderspiel mit glitzernden Lichteffekten: Er muss einfach zum Entertainer werden. Mit einer Schar von atemberaubenden Akrobaten und spektakulären Tänzern, mit bärtigen Frauen und kleinwüchsigen Männern begründet er die Zirkuskette Ringling Bros. and Barnum & Bailey Circus und wird zum „Greatest Showman“. Mit Musical-Nummern angereichert erzählt der Film die Geschichte seines Aufstiegs und von der Kraft der Akzeptanz von Andersartigkeit – im Elsetaler KinoKarren am kommenden Freitag, 27. Juni nach 21 Uhr.
Eine schon 20-jährige Show: Das ist auch die Geschichte des Openair Kinos im Elsebad. Initiiert von Bernd Krause und Thomas Stenger startete der KinoKarren im Jahr 2005 mit „Fluch der Karibik“; seither sind fast 120 Filme über die Leinwand geflimmert, 12.000 Gäste haben die Filme und das kommunikative Rahmenprogramm erlebt. An die 50 ehrenamtliche Mitarbeitende waren über die Jahre mit Organisation und Durchführung der Veranstaltungen beschäftigt – vielebis tief in die Nacht. So ist der KinoKarren zu einem wichtigen Teil der bürgerschaftlichen Kinoszene in Schwerte geworden (www.schwerte.de/sport-kultur-events/kultur/kino).
Seit dem letzten Jahr sorgt das Team Elsebad nicht nur für cineastische und kulinarische Genüsse, sondern auch für Musikerlebnisse: In der Art von Straßenkünstlern treten an jedem Kinoabend Künstler aus dem Schwerter Raum auf. An diesem Freitag wird ab 20 Uhr „Food for Soul“ mit Livemusik zum 20jährigen Jubiläum aufspielen. Die drei Musiker spielen Acoustic Pop vom Feinsten und werden so dem Geburtstag einen passenden Rahmen geben.
Das cineastische Rahmenprogramm mit Gaumengenüssen verschiedenster Art wird überstrahlt von einer bunten Lichtershow: Hendrik Buschhaus und das Kinoteam lassen das Elsebad-Gelände in magischem Glanz erstrahlen.
Auch die Wetterweichen sind gestellt: Klarer Himmel und angenehme Temperaturen werden zum Vergnügen der Gäste beitragen. Bis 21 Uhr haben gibt es auch die Möglichkeit, im Wasser ihre Bahnen zu ziehen – aber wer will schon „Food for Soul“ verpassen? 4,50 € kostet der Elsebad-Eintritt – und dann ist Showtime!
PM: Team Elsebad / Thomas Wild