Ein kleiner Sektempfang war Auftakt der Gesprächsrunde „Schwerter Themen“ im Januar 2023.
Gemeinsam stießen Schwerter Bürger mit der Bürgerinitiative Schwerterheide auf ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr an.
Ein reger Informations und Ideenaustausch fand im Laufe des abends statt. Sehr interessant war der Austausch zum Schwerter Haushalt, der laut unseres Verwaltungsvorstandes bis jetzt überplanmäßig verlaufe.Spekulative Fragen zu Mehreinnahmen durch Gewerbe blieben stehen.Begrüßt wurde das Versprechen im kommenden Jahr in den Klimaschutz zu investieren.Wahr werden wird hiermit die bereits nach des Ausrufs des Klimanotstandes der Stadt Schwerte getroffene Zusage, bei sämtlichen Entscheidungen den klimarelevanten Aspekt zu berücksichtigen.
Die geplante, zum Teil bereits begonnene Marktplatzumgestaltung war Thema des abends, positiv wurde die Nachricht über den Antrag der FDP aufgenommen, die alten Laternen auf dem Marktplatz zu erhalten.Die Hoffnung auf den Erhalt des historischen Natursteinpflasters, in seiner besonderen Form eines Fisches liegend ist nach wie vor übermächtig.
Interessiert wurde ein Vorschlag von Jürgen Paul, der Einführung des Bürgerbugets aufgenommen.1,-€ pro Bürger solle dafür in den Haushalt eingestellt werden. Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge zu Verwendung dieses Geldes einreichen, über die später abgestimmt werde. Einwohner ab dem vollendeten 14. Lebensjahr dürfen Vorschläge einreichen. Ebenso Schwerter Vereine und Verbände.
Ein herzliches Dankeschön richtet die BI an die interessierten Bürger, die mit guten Ideen und Anregungen die Bürgerinitiative und damit auch das Bündnis der Bürgerinitiativen unterstützten.
PM: BI Schwerterheide