Hajo und Pedro weiden demnächst in Villigst

0
428
Fotos: Copyright St. Marien Schwerte

Das hat der FamilienKirche in Villigst noch gefehlt: Nach Kräutergarten, Hochbeeten, Labyrinth und Kletterbaum und vielen anderen Attraktionen sollen demnächst zwei Esel in den weitläufigen Grünanlagen weiden. Warum Esel? Na, klar – es sind doch biblische Tiere! Hajo und Pedro heißen die beiden, sie bekamen jetzt schon Besuch von einer Villigster Familien-Abordnung. Man traf sich im Dortmunder Zoo.

Fotos: Copyright St. Marien Schwerte

Denn dort ist Klein-Hajo zur Welt gekommen. Im Zoo wird er aber nicht unbedingt gebraucht. Pedro ist ein älterer Esel, der aus dem Münsterland gespendet wurde. Esel hält man nicht allein, die brauchen Iaaah-Kommunikation, sonst gehen sie ein.

32 große und kleine Tierfreunde waren also unlängst im Zoo und trafen Marcel von der Öffentlichkeitsarbeit und die Tierpflegerin Daniela. Hajo wurde in seinem Gehege begrüßt und gemeinsam zu seiner Mutter geleitet. Und natürlich hatten die Kinder und ihre Eltern überall Vortritt, sie durften Trampeltiere, Erdmännchen, Stachelschweine, Gaur und OrangUtans füttern!

Beziehungen zwischen den Akteuren in der FamilienKirche der Pfarrgemeinde St. Marien und dem Zoo haben es möglich gemacht. „Ein Esel steht schon lange ganz oben auf unserer Wunschliste“, freut sich Elsbeth Bihler. Die Mitorganisatorin der FamilienKirche und ehemalige Gemeindereferentin ist auch beim gemeindenahen Verein „Sonnenregen“ auf dem Hof Holtschmidt aktiv.

Dort werden schon etwa 35 Ponys und Pferde gehalten, die Reitanlage gilt in der Pfarrgemeinde als pastoraler Ort. „Berühmt“ sind die Musischen Reiterferien, die vor 30 Jahren als Stadtranderholung begannen und bis heute bestehen. Ein Teil dieser Reiterferien fand schon immer auf dem Gelände der heutigen FamilienKirche statt.

Fotos: Copyright St. Marien Schwerte

Die FamilienKirche, ersonnen von Elsbeth Bihler als sinnvolle Nutzung für die Immobilie St. Thomas Morus an Schröders Gasse in Villigst und heute geleitet von Ulrike Röwekamp, wird die Esel wie zuvor auch schon die Sonnenregen-Pferde und Ponys in die Programme für die Kinder einbauen.

PM: Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Schwerte

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein