Die Schwerter Grünen setzen sich dafür ein, das RuhrSight Jugendfestival auch in diesem
Jahr in kleinerem Rahmen fortzuführen. Nach der Erstauflage des Festivals im Jahr 2024
plädiert die Grüne Ratsfraktion dafür, in 2025 eine kostengünstigere Variante umzusetzen
und für 2026 ein großes Event mit umfassender Beteiligung der Schwerter Jugend zu
planen, wie seitens der SPD richtigerweise vorgeschlagen wurde.
„Der KuWeBe kann das alleine genauso wenig stemmen wie das Jugendamt, also muss die
Stadtverwaltung ran“, erklärt Maximilian Ziel, Bürgermeisterkandidat der Schwerter Grünen.
Er ergänzt: „Wenn wir nicht erst im nächsten Jahr weitermachen, sondern eine kleinere
Version schon diesen Sommer kommt, dann stirbt die Idee nicht und wir sammeln wertvolle
Erfahrungen. Gute Dinge sollten wachsen dürfen.“ Ein langsamer Aufwuchs der
Veranstaltung wurde auch seitens des KuWeBe-Verwaltungsrats befürwortet.
Ein frühzeitiger Planungsstart für das Festival in 2026 und die Einbindung des KiJuPa und
den Schülersprecher*innen aller weiterführenden Schulen sollen den Erfolg sicherstellen.
Ein entsprechender Antrag steht in der nächsten Ratssitzung am 9. April auf der
Tagesordung.
PM: Ortsverbands Schwerte – die GRÜNEN