Evangelischer Buchpreis für Volker Surmann

0
413
Christine Paxmann, Eselsohr

Bielefeld/Schwerte.

Preisverleihung für: ‚Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit‘ in Schwerte

Der Autor und Kabarettist Volker Surmann erhält den Evangelischen

Buchpreis 2025. Ausgezeichnet wird sein Roman „Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit“.

Der Jugendroman behandelt schwerwiegende Themen wie Tod, Depression, Mobbing und sexuelle

Selbstfindung rund um den 13-jährigen Leon. Dabei verharrt der Roman nicht in deren

Schwermut und Tragik, sondern vermittelt sie mit Leichtigkeit, Optimismus, Humor und

Empathie.

Gastgeberin der Feier zur Preisverleihung ist in diesem Jahr die Evangelische Kirche von Westfalen

(EKvW). Der aus dem westfälischen Halle stammende Autor wird den Evangelischen Buchpreis, der

mit 10.000,- Euro dotiert ist, in Schwerte entgegennehmen.

Vor der Preisvergabe laden wir herzlich ein zu einem

Pressegespräch

Mittwoch, 4. Juni 2025, um 14:00 Uhr

Gemeindehaus St. Viktor

Am Markt 1, 58239 Schwerte

Ihre Ansprechpartner*innen:

• Volker Surmann, Autor und Preisträger

• Ulf Schlüter, Theologischer Vizepräsident der Ev. Kirche von Westfalen

• Ralf Meister, Landesbischof der Ev. luth. Landeskirche Hannovers; Vors. Ev. Literaturportal

• Stefanie Drüsedau, Lese- und Literaturpädagogin (Kurhessen-Waldeck); Juryvorsitzende

• Henrike Gundlach, Büchereifachstelle – Päd. Institut der Ev. Kirche von Westfalen

Hintergrund: Evangelischer Buchpreis

Seit 1979 vergibt das in Göttingen ansässige Evangelische Literaturportal den Evangelischen

Buchpreis. Titel werden nicht von den Verlagen oder Autoren, sondern von Lesenden vorgeschlagen.

Ausgezeichnet werden Bücher, „die anregen, über uns selbst, unser Miteinander und unser Leben mit

Gott neu nachzudenken.“ In der Jury arbeiten u.a. Mitarbeitende aus den Mitgliedsbüchereien, aus

den Landesverbänden der evangelischen Büchereiarbeit und aus der Redaktion des Ev.

Literaturportals. Weitere Informationen unter www.eliport.de/buchpreis

PM: Evangelische Kirchengemeinde Schwerte

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein