Leider steht fest, dass Gewalt gegen Frauen in den letzten Jahren immer weiter zugenommen hat. Im Jahr 2023 gab 6,5 Prozent mehr Opfer häuslicher Gewalt als noch im Jahr davor. Jede 3. Frau ist in Deutschland von sexueller und/oder körperlicher Gewalt betroffen. 25 % aller Frauen erleben körperliche und/oder sexuelle Gewalt in ihrer Partnerschaft. 2 von 3 Frauen erleben sexuelle Belästigung. Jeden Tag geschieht ein Frauenmord (Femizid) im Kontext sexualisierter Gewalt. „Was muss in unserer Gesellschaft noch passieren, damit das Gewalthilfegesetz endlich umgesetzt wird und Frauen und Kinder die notwendige Hilfe bekommen?“, fragt die Schwerter Gleichstellungsbeauftragte. Im Bunde mit der Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen, der Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna und als eine von acht Landessprecherinnen setzt sie sich genau dafür ein und organisiert vielfältige Aktionen zu diesem Dauerbrenner-Thema.
Im Mittelpunkt der Gleichstellungsarbeit steht die klare Forderung nach mehr Geschlechtergerechtigkeit, dafür sind nach wie vor mehr Rechte, Ressourcen und Repräsentanz von Frauen nötig. Die politische Teilhabe von Frauen in einem Gemeinwesen ist zentral, weibliche Perspektive und Expertise ist für ein Demokratie unbedingt erforderlich. Mit den Veranstaltungen zum Thema „Mehr Frauen in die Politik“ unterstreicht Birgit Wippermann dies. Sicher wird die anstehende Bundestagswahl zu einer Richtungsentscheidung. Antifeminismus ist in Deutschland längst keine Randerscheinung mehr. Birgit Wippermann hofft, „dass wir das Steuer auf einen Kurs der Gleichberechtigung bringen und weiter einen Weg des emanzipierten Fortschrittes einschlagen.“ So unterstützte sie die Gründung des Queeren Bündnis in Schwerte und bringt sich aktiv in den Queeren Stammtisch ein, der jeden ersten Freitag im Monat stattfindet, so auch am 3. Januar um 18 Uhr im Lo`canta auf dem Marktplatz.
Momentan arbeitet sie am ersten Weibsbilderabend des neuen Jahres am 21. Januar um 19 Uhr in der Rohrmeisterei. Die Literatin Elisabeth „Else“ Lasker-Schüler, eine große Vertreterin der deutschsprachigen Literatur, der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus im 20. Jahrhundert wird von Kriszti Kiss präsentiert. Sie trifft auf die Vorständin der Bürgerstiftung Rohrmeisterei, Jennifer Peters, diese ist engagierte Freiwillige in vielen sozialpolitischen Themenbereichen in Schwerte. Beruflich leitet sie das Kommunikative Bildungswerk KOBI e.V. Die Tickets werden auf der Seite der Rohrmeisterei gebucht https://www.rohrmeisterei-schwerte.de/rohrmeisterei-events/weibsbilder.html. Zusammen mit dem Kulturbüro plant Birgit Wippermann den Internationalen Frauentag am 7. März um 19.30 Uhr mit Tina Teubner in der Rohrmeisterei. Mit Tina Teubner kommt eine der Größen der deutschen Szene nach Schwerte. Sie ist eine begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, mit Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebeslieds und sie hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich abgeschlossen https://www.schwerter-kleinkunstwochen.de/.
PM: Stadt Schwerte