Stolpersteine: Unterstützer*innen werden gesucht

0
403
Zum Thema Stolpersteine trafen sich Christin Nickels und Claudia Becker-Haggeney mit Bür-germeister Dimitrios Axourgos und der Verwaltungsmitarbeiterin Friederike Löhr (v.r.) vor dem Rathaus.. Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

79 Stolpersteine erinnern in Schwerte an die Opfer des Nationalsozialismus, an ihre Ermordung und Vertreibung. Christin Nickles und Claudia Becker-Haggeney waren gemeinsam mit einem Arbeitskreis Trägerinnen dieser besonderen Form der Erinnerungskultur. Jetzt suchen die beiden Nachfolger*innen.

Dazu gab es ein Gespräch mit Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Uns ist sehr an den Stolpersteinen gelegen“, sagt der Verwaltungschef. „Deshalb haben wir im Rathaus einen Anlaufpunkt zu allen Fragen rund um das Thema installiert“. So ist Friederike Löhr bei der Stadt Schwerte Ansprechpartnerin. Interessierte Menschen können hier mehr erfahren zu den Stolpersteinen und der damit verbundenen ehrenamtlichen Arbeit. „Das Projekt ist und bleibt weiterhin wichtig für unser weltzugewandtes und geschichtsbewusstes Schwerte“, hebt das Stadtoberhaupt hervor.

„Es geht weniger um eine Neuverlegung von Steinen, sondern vielmehr um ihre Pflege und Sanierung“, erklärt Friederike Löhr. Zudem soll der Arbeitskreis neu strukturiert werden. Öffentlichkeitsarbeit, Führungen und Rundgänge, Pflege der Stolpersteine auch über nachbarschaftliches Engagement (Steinpatenschaften) stehen ganz oben auf der Agenda. „Das Projekt lebt von einer aktiven Bürgerschaft“, so Friederike Löhr. „Es ist eine Daueraufgabe und darf nicht in Vergessenheit geraten. Von daher wäre es schön, wenn sich hier Freiwillige finden würden. Sie können sich gerne mit mir in Verbindung setzen“.

Hinter den Stolpersteinen steht das Erinnerungsprojekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Demnig präsentierte sein Projekt im Dezember 2019 persönlich in Schwerte und verlegte damals gemeinsam mit Bürgermeister Dimitrios Axourgos einen Stolperstein für Karl Gerharts. Gerharts war Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung und von 1925 bis 1933 Vorsitzender der Schwerter SPD.

Mehr zum Kunstprojekt: https://www.stolpersteine.eu/

Kontaktdaten Friederike Löhr: friederike.loehr(at)stadt-schwerte.de, 02304/104308 

PM: Stadt Schwerte

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein