
Mit konzentriertem Blick sitzt Maja vor ihrem Laptop und arbeitet am digitalen Katalog der RTG-Schulbücherei des Ruhrtalgymnasiums. Bereits 1.400 Bücher und andere Medien sind erfasst, doch rund 400 bis 500 Exemplare warten noch auf ihre Registrierung. Neben Autor und Titel ist vor allem die inhaltliche Einordnung der Bücher entscheidend, damit die zukünftige Leserschaft gezielt nach passenden Medien suchen kann. Eine klassische Präsenzbücherei, in der die Schülerinnen und Schüler direkt in den Regalen stöbern können, gibt es bislang noch nicht – es fehlen die entsprechenden Räumlichkeiten.
„Wir öffnen dreimal pro Woche in der großen Pause und geben die digital vorbestellten Bücher und Spiele an unsere Mitschülerinnen und Mitschüler aus“, erklärt Amelie aus der 10c. Zusätzlich trifft sich die AG der RTG-Schulbücherei jeden Montagnachmittag unter der Leitung von Studienrat Dennis Kuhlmeier in einem kleinen Raum auf dem Dachboden, um Ordnung in die noch neue Schulbibliothek zu bringen.
Die Leihfrist beträgt in etwa zwei Wochen, danach kann online eine Verlängerung beantragt werden. Besonders gefragt sind Romane und Jugendliteratur, doch auch Mangas und Klassiker wie „Die drei ???“-Reihe erfreuen sich nach wie vor ungebrochener Beliebtheit. Ein weiteres besonderes Projekt der AG ist die Erstellung einer Graphic Novel – ein grafischer Comicroman – über die Schule, die in mehreren Sprachen von weiteren engagierten Lernern geplant, gezeichnet und veröffentlicht werden soll.
Schulleiterin Bärbel Eschmann hofft, dass die ehemalige Hausmeisterwohnung in naher Zukunft zu einer Präsenzbücherei umgestaltet werden kann. Die Schülerinnen und Schüler betonen: „Nicht nur die einfachere Auswahl der Bücher wäre für uns wichtig, sondern auch ein ruhiger Ort, an dem wir lesen oder Hausaufgaben erledigen können. Denn nicht jeder hat zuhause die Möglichkeit dazu“, erwähnt der Achtklässler Gabriel. Diese ehrlichen Worte hinterlassen Eindruck bei den beiden Vertretern des Rotary Clubs Schwerte, Dr. Richard Saure und Thomas Hinrichs, die zu Besuch gekommen sind. Betroffen entgegnet Dr. Saure, Präsident des Clubs: „Kinder, die keinen Ort zum Lernen haben – das darf es doch nicht geben.“ Schulsozialarbeiterin Natalie Schubert pflichtet ihm bei: „Ja, aber leider ist das auch bei uns Realität.“
Um die Ausstattung der RTG-Schulbücherei und Spiele-AG zu verbessern und insbesondere neue Bücher für ältere Jugendliche bereitzustellen, unterstützt der Rotary Club Schwerte das Projekt mit einer Spende von 1.000 Euro. Zusätzlich freut sich die Schulbibliothek weiterhin über Sachspenden. Besonders gefragt sind aktuell stabile (Turnier-)Schachbretter und Schachuhren. Diese können im Sekretariat der Schule abgegeben oder per E-Mail an schulbuecherei@rtg.schwerte.de angeboten werden.
PM: Rotary Club Schwerte