Openair-Kino im Elsebad startet mit dem Pott-Klassiker „Bang Boom Bang“

0
424
Bild: Elsebad

Es wird ein lauer Sommerabend werden, wenn am kommenden Freitag, 17. Juni, erstmals in diesem Jahr Traumwelten auf der großen Kinoleinwand vor der Kulisse des Elsebades lebendig werden. Ein interner Testlauf ist bestens gelungen, das Team steht in den Startlöchern, Cocktails und Ostermann-Bier sind gekühlt, Grillkohle steht bereit und der Crêpe-Ofen vorbereitet.

Los geht es am Freitag, 17. Juni gegen 21.30 Uhr mit der coolen Gangster-Komödie „Bang Boom Bang“, einem Ruhrgebiets-Klassiker:

Der Kleinganove Keek (Oliver Korittke) hat ein großes Problem, als sein Komplize Kalle Grabowski (Ralf Richter) plötzlich vor der Tür steht, obwohl der eigentlich im Gefängnis sein sollte. Grabowski hat in einem Pornofilm jedoch seine Frau wiedererkannt und daraufhin die Haftanstalt in Wut verlassen. Da Keek Grabowskis Anteil an dem gemeinsamen Bruch verspielt hat, für den Grabowski im Gefängnis war, muss Keek nun alles daran setzen, um diskret das Geld zu beschaffen, dass er Grabowski schuldet. Keeks Kumpel Schlucke (Martin Semmelrogge) soll im Auftrag seines Chefs Werner Kampmann (Dieter Krebs) in dessen Firma einbrechen, damit Kampann die Versicherung übers Ohr hauen kann. Das scheint für Keek die ideale Gelegenheit zu sein, um an Geld für Grabowski zu kommen. Aber das todsichere Ding entpuppt sich als Reinfall mit ungeahnten Folgen. 

Regisseur Peter Thorwarth verlegt seinen lässig-skurrilen Gangsterplot auf so elegante Weise in das Ruhrgebiets-Ambiente, dass die große Kino-Welt und der Pott mit seinen schillernden Typen stimmig zusammenfinden. Ein Feuerwerk von Dialogperlen und irrwitzigen Situationen. (Filmstarts.de) FKS: ab 12 Jahren

Vor Beginn und in der Pause gibt es endlich wieder die Gelegenheit zu ausgedehntem Klönen mit Freunden und Bekannten ohne Corona-Einschränkungen. Der Badeintritt beträgt 4 €, Schwimmen ist bis 21 Uhr möglich. Weitere 5 sommerliche Kinoabende sind geplant, immer freitags mit den Filmen  „Das perfekte Geheimnis“, „Sauerkrautkoma“, „Hectors Reise oder sie Suche nach dem Glück“ und „Contra“. Am 2. September wird im Rahmenprogramm der Wanderausstellung ‚Deine Anne – ein Mädchen schreibt Geschichte‘ der Film „Das Tagebuch der Anne Frank“ gezeigt. Und zu Weihnachten soll mit dem „Polarexpress“ den Kindern und Erwachsenen das Warten auf das Christkind verkürzt werden.

Immer aktuelle Informationen zum Kinoprogramm gibt es unter www.elsebad.de

PM: Elsebad

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein