Neuer Schwimmmeister sichert Elsebad-Betrieb

0
601
Foto vom Team Elsebad / Thomas Wild

Offene Mitgliederversammlung zum 30-jährigen Bestehens des Fördervereins

Am 27. April, dem Tag des Anbadefestes, werden erfahrene Elsebadgäste einen alten Bekannten am Beckenrand treffen: Thomas Jeserig, bei den meisten besser bekannt unter dem Namen ‚Gomez‘, wird sie dann wieder als Schwimmmeister und Betriebsleiter im Elsebad begrüßen. Sein Dienstbeginn ist am 1. April, gemeinsam mit dem Fachangestellten Hendrik Buschhaus wird er sich darum kümmern, dass im Bürgerbad in Ergste bis zum Saisonbeginn alles für die Gäste des Sommers vorbereitet ist. Thomas Jeserig war bereits 10 Jahre lang, von 2004 bis 2013, als Schwimmmeister im Elsebad tätig. Nachdem der vorherige Schwimmmeister Moh Ansari nach der Saison 2024 in Rente gegangen ist, freut sich das Team Elsebad sehr, nun mit Thomas Jeserig einen sehr kompetenten und zuverlässigen Mitarbeiter gefunden zu haben und hofft, dass er im Team mit Hendrik Buschhaus noch lange für einen sicheren und freundlichen Badbetrieb verantwortlich sein wird.

Weiter zurück in die Geschichte des Fördervereins geht es am Mittwoch, 9. April, bei der Mitgliederversammlung des Elsebad-Vereins. Der Vorstand lädt Mitglieder und alle interessierten BürgerInnen sehr herzlich ein, um 18 Uhr in die Festhalle des Elsebades zu kommen. Über den spannenden Beginn des Bürgerprojekts berichten in einem Gespräch einige Aktive der ersten Stunde, darunter Gernot Folkers und Klaus Johanning neben einigen MitstreiterInnen im Team Elsebad: So selbstverständlich das Elsebad heute seinen Platz in der Stadt Schwerte hat, so umkämpft war es in den 90er Jahren; viele gaben damals keinen Pfifferling für einen Wiederaufbau der beliebten Freizeitstätte, schon gar nicht in Bürgerhand. Es bedurfte mehrerer umkämpfter Ratsbeschlüsse mit wechselnden Mehrheiten und eines außerordentlich zupackenden und mutigen Teams um den Vorstand des Vereins, bis am 16. Mai 1998 ein neu errichtetes Elsebad mit einem großen Fest eingeweiht werden konnte. In dem Gespräch soll es auch um die Perspektiven dieses umfangreichen Bürgerengagements gehen.

Bei einem Imbiss gibt es anschließend Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, bevor gegen 19.30 Uhr der formelle Teil der Mitgliederversammlung beginnt.

Bis zum Anbadefest am 27. April gibt es das Abonnement auf den 28. Elsetaler Sommer, nämlich Jahreskarten zu Vorverkaufspreisen: an jedem Samstag zwischen 10 und 13 Uhr vor Ort im Elsebad oder jederzeit im Internet unter www.elsebad.de

PM: Elsebad

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein