Weil Bürgermeister Dimitrios Axourgos dem Wunsch eines Bürgers nachgekommen ist und Kontakt zur Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) wegen eines dritten Kinderarztsitzes für Schwerte aufgenommen hat, konnte sich jetzt Dr. Juliane Greeske vorstellen. Sie nimmt am 1. Juli 2024 ihre Arbeit in der Gemeinschaftskinderarztpraxis von Dr. Heinrich Wiggermann und Dr. Thomas Kaluza auf.
Im Sommer 2023 besuchte Dennis Bischoff die Open Air-Sprechstunde des Bürgermeisters auf dem Postplatz. Der Schwerter wollte wissen, ob das Stadtoberhaupt nicht etwas tun könne, um die Versorgung von erkrankten Kindern in Schwerte zu optimieren. Dimitrios Axourgos und seine damalige Mitarbeiterin Vera Hinrichs nahmen den Wunsch auf, führten daraufhin Gespräche mit der zuständigen KVWL und erhielt von dort Signale, dass ein dritter Sitz für Schwerte durchaus im Bereich des Möglichen liegen könnte.
Das führte zur Kontaktaufnahme zu den beiden Kinderärzten in Schwerte, Dr. Heinrich Wiggermann und Dr. Thomas Kaluza. Beide nahmen den Ball dankend auf und brachten einen „schwierigen Prozess zu einem glücklichen Ende“, wie es Dr. Kaluza formulierte. Und Dr. Wiggermann ergänzte: „Der dritte Platz ist ein enormer Gewinn für unsere Praxis. Mit zwei Ärzten standen wir immer am Limit“. Bürgermeister Dimitrios Axourgos: „Ich bin sehr froh, dass wir hier in Schwerte zwei gute Kinderärzte haben und ab Juli eine weitere Ärztin dazu kommt. Damit ist gewährleistet, dass hier Eltern mit ihren Kindern gut versorgt werden“.
Jetzt wird Dr. Juliane Greeske (42) vom 1. Juli 2024 an zunächst mit einer halben Stelle angestellt. Sie ist spezialisiert auf Neonatologie (Früh- und Neugeborenenmedizin) und freut sich auf ihre Arbeit in Schwerte. „Dass ich nur eine halbe Stelle bekleide, passt gut zu meiner familiären Situation“, sagt die zweifache, verheiratete Mutter.
PM: Stadt Schwerte