Mit der Neugestaltung dreier Beete auf dem Bahnhofsvorplatz hat sich die Initiative SCHWERTE PFLANZT
über zwei Jahre beschäftigt. Für die Finanzierung konnten Sponsoren gewonnen werden, wie u.a. die
Stiftung der Sparkasse Schwerte, NRW-Programm 2000×1000€. In Kooperation mit dem Baubetriebshof
der Stadt Schwerte wurde der Ober-Boden abgemagert.
Nähere Information dazu wie auch Wissenswertes rund um das Thema „Naturnahes Gärtnern“ sind auf
der Website zu finden unter: www.schwertepflanzt.schwerte.de
Bereits im ersten Sommer zeigten sich die Beete mit üppigen Blüten, ein Schmaus für Insekten, selbst
solche, die vom Aussterben bedroht sind, wie z.B. die Natternkopf-Mauerbiene, eine Wildbienenart, die
für ihre Nahrung auf den Natternkopf angewiesen ist.
Nun, nach dem zweiten Winter, galt es, die Beete für die kommende Saison herzurichten, bevor sie in die
Obhut der Stadt übergeben werden können. Die offizielle Übergabe ist für Juni 2025 geplant, hierzu wird
rechtzeitig eine weitere Meldung an die Presse erfolgen.

Ein weiteres SCHWERTE PFLANZT-Projekt ist die Gestaltung der Kreisverkehrs-Insel Hagener Str. in
Westhofen, ebenfalls in Kooperation mit dem städtischen Baubetriebshof.
Hier waren Aktive mehrerer Generationen am 29.03.25 zugange: es galt den von der Stadt vorbereiteten
Boden von unerwünschtem Beikraut zu befreien, dann Dolomitsand und etwas Kompost aufzutragen.
Darauf wurde regional passendes Saatgut ausgebracht und gewalzt.
Hierfür konnte die Fa. Rheinkalk als Sponsor gewonnen werden.
PM: SCHWERTE PFLANZT