Der Hanseverein hat nach dem tollen Jubiläum im letzten Jahr nicht lange gewartet und das Orga-Team des Pannekaukenfestes fit gemacht für die nächsten 25 Jahre: Mit Jörg Sengera hat ein alter Hase die Führung übernommen und einige engagierte junge Menschen sind neu ins Team gekommen. Mit Maxi Lange und Lucas Schürmann stehen neue Moderatoren auf der Bühne, Andrea Otto und Sascha Blumenstein übernehmen die Organisation der Getränkestände, und Julia Buhl steht für die Planung und Organisation der vielen Feststände, die das bunte Leben beim Pannekaukenfest ausmachen.
Für das Publikum wird dies einige neue und frische Ideen bringen, aber Altbewährtes wird auch weiter ausgebaut: Der Craft-Beer-Bereich wächst und breitet sich in der Rathausstraße aus, die Oldtimer-Meile wird in der Bahnhofstraße weiter wachsen, und die Kunsthandwerker finden im Stadtpark viel mehr Aufmerksamkeit als bisher.
Dreh- und Angelpunkt ist aber die große Bühne mit 21 Stunden Programm auf dem Postplatz!
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Kooperation mit Luisa e.V. unter Anleitung vom Frauen Forum Unna. Hierzu fand ein Austausch am 27.09.2024 in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle vom Frauen Forum (www.frauenforum-unna.de) zwischen Ariane Raichle und Martin Dieck vom Hanseverein statt.(www.pannekaukenfest.schwerte.de)
Unter dem Motto „Luisa ist hier!“ wird während des Festes ein sichtbares Zeichen für die Sicherheit und Unterstützung von Frauen gesetzt. Besucherinnen können sich jederzeit an speziell geschulte Mitarbeiterinnen wenden, wenn sie sich unwohl fühlen oder Hilfe benötigen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Pannekaukenfest zu einem noch sichereren und inklusiveren Erlebnis für alle zu machen.
PM: Hanseverein Schwerte e.V.