Die Ratsfraktion der Schwerter Grünen setzt sich für eine Verbesserung der barrierefreien
Kommunikation in der Stadtverwaltung ein.
In der Sitzung des Haupt-, Personal- und Gleichstellungsausschusses am 18.2. soll die Verwaltung
darlegen, welche Maßnahmen sie zur barrierefreien Gestaltung von Websites, E-Mails, Briefen und
Formularen bereits umsetzt und welche weiteren Schritte geplant sind.
„Für Menschen mit Behinderung kann der Zugang zu Informationen erschwert oder sogar
unmöglich sein. Dabei haben öffentliche Stellen eine besondere Verantwortung, ihre
Kommunikation für alle zugänglich zu machen“, erklärt die Fraktion. Neben digitalen Angeboten
betrifft das auch den direkten Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern.
Die Grünen möchten zudem wissen, inwiefern die Verwaltung einfache oder leichte Sprache nutzt,
um möglichst vielen Menschen eine Verständigung ohne Hürden zu ermöglichen. Grundlage für
diese Forderung sind gesetzliche Vorgaben, wie sie im Behindertengleichstellungsgesetz NRW
festgelegt sind.
PM: Ortsverband Schwerte – die GRÜNEN