Die Stadt Schwerte hat zu einer Stadtteilkonferenz im neuen Vereinsheim des Geisecker SV eingeladen. Über 100 Bürger*innen aus Geisecke folgten der Einladung und trugen zu einem regen und positiven Austausch bei.
Bürgermeister Dimitrios Axourgos und mehrere Mitarbeiter*innen der Stadt Schwerte informierten ausführlich über die drei Schwerpunktthemen der Veranstaltung: das Neubaugebiet Im Westfelde, den Neubau des Feuerwehrgerätehauses sowie verschiedene Fragen zum Themenfeld Kinder, Jugend und Familien. Der Bürgermeister stand den Anwesenden für zahlreiche Rückfragen und Anmerkungen persönlich zur Verfügung.
„Es freut mich sehr, dass so viele Bürger*innen gekommen sind, um sich zu informieren, Anregungen zu geben und auch konstruktive Kritik zu äußern,“ sagte das Stadtoberhaupt. “Dieser direkte Austausch ist für uns von großer Bedeutung.”
Die Stadtteilkonferenzen sind ein wesentlicher Bestandteil der Leitlinien der MitMachStadt Schwerte. Sie dienen nicht nur der Information durch die Verwaltung, sondern auch dem Austausch zwischen den Verwaltungsmitarbeiter*innen und den Bewohner*innen des Stadtteils. Neben den großen Themen wollte die Stadt auch wissen, welche Wünsche die Geisecker Bürger*innen für ihren Ortsteil haben. Diese Anregungen wurden an einem offenen Thementisch gesammelt und behandelt. Dabei stand vor allem das Thema „Verkehr“ im Mittelpunkt.
Alle Anregungen werden nun ausgewertet und fließen in ein Protokoll ein, das allen Beteiligten zugänglich gemacht wird.
Die Stadt Schwerte zeigt sich zufrieden mit der gut besuchten Konferenz und sieht darin einen wichtigen Schritt zur weiteren Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Bürger*innen. Die nächste Stadtteilkonferenz findet am 6. November in Schwerte-Ost statt.
PM: Stadt Schwerte