Die Digitalisierung bestimmt zunehmend unser Leben: online-banking, online-shopping, online-
gaming, home-office, home-schooling, Teilnahme an sozialen Netzwerken und vieles mehr erfordern
schnelle und zuverlässige Netzwerke. Glasfaser bietet hohe Bandbreiten, die für viele dieser Dienste
und digitalen Anwendungen notwendig sind. Schulen, Unternehmen und wir alle profitieren von
diesen schnelleren Verbindungen. Zudem ermöglicht Glasfaser Innovationen in Bereichen wie
Telemedizin und Smart Cities. Eine leistungsfähige Infrastruktur ist entscheidend für zukünftige
Entwicklungen in unserer Stadt Schwerte.
Die Stadtwerke Schwerte errichten und betrieben diese moderne Lebensader durch ihre 100%
Tochterunternehmen Elementmedia GmbH.
Schwerte nimmt Spitzenposition ein
Durch diese Engagement ist Schwerte führend im Glasfaser-Breitbandausbau – nicht nur im Kreis
Unna. Diebundesntzagentur erfasst in ihrem Breitbandatlas den Ausbaustand der Städte und
Gemeinden (https://gigabitgrundbuch.bund.de/): Über 87,92% aller Schwerter Haushalte haben
Zugang zu Bandbreiten von mehr als 1.000 Mbit/s. Damit nimmt Schwerte in Bezug auf den digitalen
Ausbau die Spitzenposition ein.
Das Besondere dabei ist, dass der Ausbau des Glasfasernetzes in Schwerte ohne fremde Hilfe in
Form von Fördermitteln von Bund, Land oder von der Stadt erfolgte. Sämtliche Investitionen in die
Schwerter Infrastruktur – bis dato mehr als 28 Millionen Euro – wurden von den Stadtwerken über
die Elementmedia eigenwirtschaftlich und unternehmerisch vorgenommen. Dieses Schwerter
Erfolgsmodell ist kreis- und landesweit einzigartig.
Die Glasfaser ist die einzige Infrastruktur, die alle heutigen und künftigen Bedarfe und Kapazitäten
im Bereich digitaler Dienste sowohl bei geschäftlichen als auch privaten Anwendungen
gleichermaßen erfüllen bzw. unterstützen kann und damit auch neue Wachstumschancen und
Innovationen ermöglicht. Aus diesem Grund werden wir auch weiterhin stark in den weiteren Ausbau
investieren.
PM: Stadtwerke Schwerte