
Dichtfest bei der SG Eintracht Ergste: Weil der neue Kabinentrakt im Waldstadion Zuhause ein Flachdach erhalten hat, die Räume darunter somit schon dicht sind, feierte der Verein am Montag ein Dicht-fest statt eines Richtfestes. Bürgermeister Dimitrios Axourgos begrüßte die Besucher*innen.
„Dieser Neubau wird dem gerecht, was der Verein benötigt“, sagte der Verwaltungschef. Sechs Umkleidekabinen, eine Schiedsrichterkabine und Sanitäranlagen in angemessener Größe, ein Besprechungsraum mit Küchenzeile, ein technikraum und ein Aufzug, dazu ein begrüntes Dach – der Neubau ist dem Wachstum der Ergster Eintracht angemessen. „Damit verbessern wir die Situation für den Verein und die Sportler*innen erheblich“, unterstrich Dimitrios Axourgos. Das habe die Eintracht auch verdient. „Sie ist der größte Verein in unserer Stadt und sehr aktiv“.
Sehr erfolgreich hatte sich die Stadt Schwerte um Fördermittel bemüht. 1,3 Millionen Euro standen am Ende der Akquise. Die zuständige Landesministerin Ina Scharrenbach hatte den Förderbescheid im November 2022 persönlich im Waldstadion an Bürgermeister Dimitrios Axourgos überreicht.
Schon damals war die Freude bei der SG Eintracht groß – so wie am Montag beim Dichtfest. „Wir freuen uns sehr, dass wir das neue Gebäude jetzt schon so präsentieren können und werden überglücklich sein, wenn es fertiggestellt ist“, erklärte Ulf Schröder, stellvertretender Vorsitzend der SG Eintracht Ergste. Das Gebäude unterstütze die Entwicklung des Vereins. Schröder: „Es ist wichtig für uns, weil wir immer größer werden. Und mittlerweile haben auch die Schulen in Schwerte die Qualität unserer Sportanlage erkannt“.
Dachdeckermeister Arnd Neuhaus sprach den „Dichtspruch“, wünschte dem Gebäude Glück und Gottes Segen, ehe Kinder aus der Fußballabteilung der Ergster Eintracht mit Unterstützung des Bürgermeisters auf dem Sportplatz Luftballone mit ausgefüllten Wunschkarten in den strahlend blauen Himmel steigen ließen.
PM: Stadt Schwerte