Anträge der Schwerter Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

0
549
Foto: © Thomas Schmithausen

Grüne schlagen Zebrastreifen und Tempo 30 an Schwerter Gymnasien vor

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich mit einem aktuellen Antrag im Schulausschuss und AWFSO für mehr Verkehrssicherheit an den beiden Schwerter Schulen ein. Geprüft werden soll die Einrichtung von Zebrastreifen auf der Ostberger Straße vor dem FBG und auf der Wittekindstraße vor dem RTG.

Zusätzlich soll kurzfristig Tempo 30 im Bereich Wittekindstraße/Nordwall angeordnet und mittelfristig die Einrichtung einer Fahrradstraße geprüft werden.

„Die Querung der Straßen ist für Schülerinnen und Schüler täglich ein Risiko. Die vorgeschlagenen Maßnahmen helfen, die Verkehrssicherheit vor den Schulen zu erhöhen, den Verkehr besser zu regeln, die Mobilität zu Fuß und mit dem Rad zu stärken “, so Fraktionssprecher Marco Sorg.

Die Forderung nach sicheren Übergängen wurde auch von beiden Schulen und in einem Bürger*innenantrag unterstützt. Geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen erleichtern heute die Umsetzung solcher Maßnahmen.

Die Friedrich-Kayser-Schule muss barrierefrei werden

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem aktuellen Antrag im Schulausschuss die

barrierefreie Erschließung der Friedrich-Kayser-Schule im Zuge der Erweiterung der offenen

Ganztagsschule.

Die Verwaltung soll prüfen, wie der Zugang zu allen Etagen der Schule etwa durch Aufzüge künftig

sichergestellt werden kann.

„Barrierefreiheit ist keine Kür, sondern Voraussetzung für eine inklusive Schule. Auch die FKS

muss für alle Kinder und Lehrkräfte zugänglich sein“, erklärt Fraktionssprecher Bruno Heinz-

Fischer.

Anders als bei anderen Schwerter Schulen fehlt an der FKS bislang der barrierefreie Zugang. Dabei

hat der Rat sich im Mai letzten Jahres einstimmig zu inklusiven, zugänglichen

Bildungseinrichtungen bekannt. Die Grünen wollen nun mit der Stadtverwaltung konkrete

Lösungen herausarbeiten, damit die FKS diesem Anspruch gerecht wird.

PM: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Schwerte

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein