Am Freitag, den 17. Oktober um 19 Uhr findet das nächste Konzert der Konzertgesellschaft in der Rohrmeisterei statt: : Kammermusik der ganz besonderen und feinen Art – zwischen Klassik und Jazz. Das Vibraphon als „Zwischen“ Instrument gehört einerseits zum Schlagwerk, hat aber viele Klänge gemein mit dem Klavier oder auch dem Cembalo. Es erklingt zusammen mit einem sehr warmen Cello: Anna Carewe und Oli Bott sind ein gut eingestimmtes Duo und musizieren seit Jahren zusammen. Auch dies übrigens eine Veranstaltung im Rahmen des KultOber 2025!
Sie spielen Musik ohne Grenzen: Ernste Musik, d.h. unterhaltende Musik, Alte Musik, Neue Musik, Kompositionen und Improvisationen. Sie lassen die Grenzen zwischen den Genres und Epochen verschwinden und verführen das Publikum, neue Klänge zu genießen und bekannte Klänge neu zu erfahren.
Das Duo wurde 2007 gegründet und spielte schon auf Festivals wie Beethovenfest Bonn, Kurt-Weill-Fest und Musikfest Stuttgart und in Konzerthäusern wie Philharmonie Berlin oder Concertgebouw Amsterdam. 2019 veröffentlichten sie Ihre erste CD „Timescapes“
Die englische Cellistin Anna Carewe erlangte im Alter von 16 Jahren in ihrer Heimat erstmals landesweite Aufmerksamkeit, als sie Preisträgerin des BBC-Wettbewerbs „Young Musician of the Year“ wurde. Im selben Jahr spielte sie Elgars Cellokonzert in der Londoner Royal Festival Hall, machte erste Aufnahmen für den Hessischen Rundfunk und begann ihr Studium an der Royal Academy of Music in London. Nach ihrem Abschluss mit Auszeichnung im Alter von 20 Jahren ging Anna Cerewe nach Berlin, um ihr Studium bei Wolfgang Boettcher an der Hochschule der Künste und anschließend als Stipendiatin der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker fortzusetzen.
Anna Carewes Markenzeichen ist ihre bemerkenswerte Vielseitigkeit. Sie übernimmt die künstlerische Leitung ihrer eigenen Projekte und spielt Musik von Barock bis Moderne, Jazz und Improvisation. Gleichermaßen ist sie als Continuo-Cellistin auf historischen Instrumenten in mehreren europäischen Barockformationen zu Hause.
Oli Bott studierte Vibraphon und Komposition am Berklee College of Music in Boston und schloss mit summa cum laude ab. Seitdem: freischaffender Musiker in Berlin, mehrere Stipendien des Berliner Senats, Kompositionsaufträge für sein eigenes Jazzorchester, Rundfunk- und Fernsehmitschnitte zahlreicher Konzerte im In- und Ausland, Sieger bei inter- nationalen Wettbewerben wie NDR-Musikpreis für Jazzdirigenten, 1. Preis Leipziger Improvisationswettbewerb, Europe Jazz Contest und Wayne Shorter Award, USA.
Das Programm ist so vielseitig wie das Duo und reicht entsprechend von Bach bis Duke Ellington. Für Interessierte ist es wie immer auf der Website der Konzertgesellschaft schon abgedruckt.
Was wann wo?
Konzert am Freitag, 17.10.2025 19 Uhr in der Rohrmeisterei Schwerte, Ruhrstraße 20
Eine Veranstaltung der Konzertgesellschaft Schwerte
Karten unter karten@kgs-schwerte.de
Sowie info@rohrmeisterei-schwerte.de
Zum Preis von 20 € im Vorverlauf und 23 € an der Tageskasse
Oder im VVK an folgenden VVK-Stellen:
Rohrmeisterei, Ruhrstraße 20, Schwerte Tel. 2013001
Ruhrtal-Buchhandlung, Hüsingstr. 20, Schwerte, Tel. 18040
Buchhandlung Bachmann, Mährstraße 15, Tel. 255233
Zeitschriften Hollatz, Holzener Weg 38, Schwerte-Holzen, Tel. 17369
PM: Konzertgesellschaft Schwerte