Zukunft ohne Müll – Kreislaufwirtschaft für Schwerte

0
656
Lena Germscheid. Foto: Ortsverband Schwerte - die GRÜNEN

Die Grünen Schwerte laden alle Interessierten herzlich zu einer hybriden Veranstaltung zum

Thema Kreislaufwirtschaft ein. Am 07. August um 19 Uhr geht es darum, wie Schwerte Ressourcen

nachhaltiger nutzen und regionale Kreisläufe stärken kann. Die Veranstaltung findet vor Ort in der

Geschäftsstelle der Grünen Schwerte (Haselackstr. 5) sowie online per Videokonferenz statt.

Was bedeutet Kreislaufwirtschaft, und was bedeutet sie für Schwerte konkret?

Wie können wir Abfall vermeiden, Produkte länger nutzen und Rohstoffe im Kreis führen, sei es im

Haushalt, in der Kommune oder in der lokalen Wirtschaft? Dazu gibt die Referentin Lena

Germscheid der NGO Cradle to Cradle (C2C) in einem Impulsvortrag praktische Einblicke.

Anschließend diskutieren die Teilnehmenden darüber, welche Chancen das für Schwerte bieten

kann. Wie können wir konkret starten, sowohl als Stadt, Unternehmen oder auch als Privatperson?

„Klimaschutz und Ressourcenschonung sind direkt miteinander verbunden. Das fängt vor der

Haustür an“, sagt Ortsverbandssprecher Hans Hierweck. „Wir wollen zeigen, wie

Kreislaufwirtschaft im Alltag funktioniert und welche Projekte in Schwerte möglich sind.“

Die Teilnahme ist kostenlos – Anmeldung erwünscht

Interessierte können sich per E-Mail an buero@gruene-schwerte.de oder über Direktnachricht an

den Instagram-Account der Schwerter Grünen anmelden. Die Zugangsdaten für die Online-

Teilnahme werden nach Anmeldung verschickt.

Weitere Infos:

Datum/Uhrzeit: 07.08.25, 19:00 Uhr

Ort: GRÜNFläche (Haselackstr. 5) & online per Zoom

Anmeldung: buero@gruene-schwerte.de / instagram.com/grueneschwerte

PM: Ortsverband Schwerte – die GRÜNEN

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein