Mittwoch, 27. April 2022 von 14:00 Uhr – 15:00 Uhr – online
„Weniger Tier mehr Pflanze“ | Online-Vortrag
Im Vortrag zeigen Katrin Böttner und Katharina Holthausen, Ernährungsexpertinnen der Verbraucherzentrale NRW, welche Vorteile eine pflanzenbetonte Ernährung hat, welche Ausprägungen diese haben kann (von flexitarisch bis vegan) und wie sie ausgewogen und nährstoffdeckend gelingen kann.
Auch die Rolle von vegetarischen und veganen Ersatzprodukten wird thematisiert und deren Kennzeichnung und Aufmachung unter die Lupe genommen, um im Supermarkt eine gute Wahl zu erleichtern.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist notwendig und erfolgt über die Verbraucherzentrale in Schwerte: Tel: 02304 94 22 60 oder per E-Mail an schwerte@verbraucherzentrale.nrw an.
MITTWOCH, 27.04.2022 VON 18:30 UHR – 20 UHR – VHS SCHWERTE: SEMINARNUMMER: 122-1108
FÖRDERMITTEL FÜR DIE ENERGETISCHE SANIERUNG – DIE VERBRAUCHERZENTRALE INFORMIERT
Beginn | Mi., 27.04.2022, 18:30 – 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Ort | VHS Am Markt 11, 58239 Schwerte |
Kursleitung | Dipl.-Ing. Hochbau Andrea Blömer |
Im Gebäudebestand wird ein erheblicher Teil fossiler Energien für die Wärme- und Warmwassererzeugung verbraucht und entsprechend viel klimaschädliches CO2 erzeugt. Auch die stark gestiegenen Energiepreise unterstreichen derzeit den Handlungsbedarf für energetische Sanierung.
Der Vortrag informiert über Baumaßnahmen und Zuschüsse von Bund, Ländern und Gemeinden mit denen Gebäudeeigentümer:innen bei den dringend notwendigen Maßnahmen zur Energieeinsparung finanziell unterstützt werden. Dipl.-Ing. Andrea Blömer, Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW, führt Sie durch den Fördermittel-Dschungel.
Anmeldung über die VHS Schwerte.
https://www.vhs-schwerte.de/kurssuche/kurs/Foerdermittel-fuer-die-energetische-Sanierung/122-1108
Mittwoch, 18. Mai 2022 von 18:00 – 19:30 Uhr – Online
„Steck die Sonne ein! Solarstrom vom Balkon“ | Online-Seminar
Sie möchten eigenen Solarstrom produzieren, wohnen aber in einer Wohnung? Kein Problem: Eine Mini-Solaranlage für den Balkon macht es möglich – Stecker in die Steckdose und schon können Sie eigenen Sonnenstrom nutzen!
Als Stecker-Solargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden können. Die kleinen Anlagen erzeugen genug Energie, um Dauerverbraucher wie Kühlschrank oder Stand-By-Geräte zu versorgen.
Neben einem fachlichen Input wird es genügend Zeit geben, eigene Fragen zu stellen. Der Vortrag richtet sich vor allem an Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen in Mehrfamilienhäusern. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Weitere Informationen zum Thema Solarstrom finden Sie unter https://www.verbraucherzentrale.nrw/sonnenseite
Die Teilnahme ist kostenlos. Zur angegebenen Uhrzeit können Sie hier via Zoom teilnehmen.
Meeting-ID: 816 8888 2896
Kenncode: 731246
PM: Verbraucherzentrale NRW
___________________________________________________________
Weitere Veranstaltungen der Verbraucherzentrale NRW:https://www.verbraucherzentrale.nrw/veranstaltungen
Weitere Online-Seminare der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW:Für weitere Informationen Verbra