Sicher im Alltag: Polizei gibt Tipps für Seniorinnen und Senioren

0
324
Bildung+Lernen gGmbH

Ob Enkeltrick oder dreiste Haustürbetrüger – immer wieder werden ältere Menschen gezielt Opfer krimineller Maschen. Um dem entgegenzuwirken, laden die AWO Familienbildungsstätte RLE und das Freiwilligenzentrum Die Börse im September zu zwei kostenlosen Infoveranstaltungen für Seniorinnen und Senioren ein.

Die Polizei informiert dabei verständlich, alltagsnah und mit vielen praktischen Tipps, wie man sich im Alter vor Betrug, Diebstahl und Unfällen schützen kann.

Am Mittwoch, 3. September ab 15Uhr (In der Freundschaft, Ostenstraße 3, Schwerte) geht es um das Thema Kriminalprävention im Alter. Dabei stehen besonders perfide Betrugsformen wie der sogenannte Enkeltrick, falsche Polizeibeamte am Telefon sowie Haustürbetrüger im Fokus. Gezeigt wird, wie man solche Situationen frühzeitig erkennt und sich richtig verhält.

Eine Woche später, am Mittwoch, 10. September ab 15Uhr(AWO Familienbildungsstätte RLE, Westhellweg 218, Schwerte), folgt der zweite Termin zum Thema Verkehrsunfallprävention für Senioren.

Während der Veranstaltung sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde ins Gespräch zu kommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung wird erbeten:

AWO Familienbildungsstätte RLE 

Carolin Diefenbacher 

📞 02304 / 981060

✉️ familienbildung@awo-rle.de

Oder

Die Börse – Freiwilligen Zentrum

Andreas Heising

📞 02304 / 257094

✉️ die-boerse@schwerte.de

PM: Bildung+Lernen gGmbH

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein