Seit einigen Jahren führt der ADFC Schwerte ein Fahrsicherheitstraining für Pedelec-Fahrer durch, seit 2023 in Kooperation mit der Schwerter VHS. Ein solcher Kurs trägt der Tatsache Rechnung, dass das Radfahren als Freizeitbeschäftigung immer beliebter wird. Insbesondere die elektrisch unterstützten Fahrräder, meist sogenannte Pedelecs, werden aber oftmals von nicht so geübten Personen genutzt, die dann entsprechend unsicher sind. Hier setzt das Trainingsangebot an.
In einer Übungsgruppe mit höchstens 10 Teilnehmern werden im geschützten Umfeld eines Trainingsparcours alltägliche Fahrsituationen nachgestellt und deren sichere Beherrschung geschult. Dazu gehören beispielsweise Anfahr- und Bremsübungen, einhändiges Fahren, Fahren in schmaler Fahrspur, Slalomfahren und die Überwindung von Fahrbahnhindernissen wie Bordsteinkanten oder tiefhängende Zweige. Erklärtes Trainingsziel ist der sichere Umgang mit dem eigenen Pedelec. Dies und eine vorausschauende, angepasste Fahrweise tragen wesentlich dazu bei, Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen, richtig einzuschätzen oder bestenfalls zu vermeiden.
Für den nächsten Kurs am 22. Juni, der ab 10 Uhr auf dem Gelände der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule stattfindet, sind derzeit noch Plätze frei (ebenso für einen weiteren Termin am 31. August). Für die Teilnahme wird vorausgesetzt, dass man grundsätzlich radfahren kann; jeder Teilnehmer muss außerdem sein eigenes Pedelec mitbringen, und es muss ein Fahrradhelm getragen werden. Der Kurs geht über ca. drei Stunden und kostet je Teilnehmer 30 Euro (als ADFC-Mitglied 20 Euro). Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet man auf der Webseite https://schwerte.adfc.de.
PM: ADFC Schwerte