Die ökumenische Filmreihe „Kirchen und Kino. Der Filmtipp“ zeigt in der Katholischen Akademie Schwerte am Freitag, 11. April 2025 den polnischen Spielfilm „Green“ von Agnieszka Holland. Wegen Überlänge beginnt die Vorführung bereits um 19:00 Uhr.
An der Grenze zwischen Belarus und Polen wird die Flucht für eine syrische Familie sowie eine Frau aus Afghanistan angesichts der Brutalität, mit der die Migranten auf beiden Seiten zurückgetrieben werden, zur grotesken Höllenfahrt. Das in Schwarz-weiß gedrehte, multiperspektivisch angelegte Drama ist ganz auf die Vorgänge in den Wäldern entlang der Grenze konzentriert und zeichnet die Aushöhlung von Menschenrechten mit aller Härte nach. Durch den Blick auf das zivilgesellschaftliche Engagement von polnischen Aktivistengruppen endet der Film dennoch auf einer hoffnungsvollen Note.
Vor dem Film, ab 18:00 Uhr, besteht die Möglichkeit, das humanitäre Aufnahmeprogramm Neustart im Team (NesT) kennenzulernen, das auch in Schwerte schon sehr erfolgreich läuft. Man erfährt konkret, wie man als NesT-Mentor:in aktiv Geflüchtete bei ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen und begleiten kann. NesT ist ein staatlich-gesellschaftliches Aufnahmeprogramm für Geflüchtete, das vom Deutschen Caritasverband, dem Deutschen Roten Kreuz sowie der Evangelischen Kirche von Westfalen getragen wird. Das Programm ermöglicht es Schwerterinnen und Schwertern ehrenamtlich eine aktive Rolle in der Neuansiedlung von besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen zu übernehmen. Diese Flüchtlinge können mithilfe des Flüchtlingshilfswerkes der Vereinten Nationen (UNHCR) legal einreisen.
Eintritt: EUR 5,-/erm. EUR 4,-
PM: Katholische Akademie Schwerte