Im vernetzten Engagement haben sich Aynur Yavuz und Seren Kabbani vom Integrationsrat, Gudrun Körber von der Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen und Birgit Wippermann von der Stadt Schwerte zu diesem Angebot zusammengefunden. Am 4. Februar öffnete von 16.30 bis 18.30 Uhr das Internationale Frauencafé seine Pforten im Wuckenhof, Kötterbachstraße 2.
Bei Tee, Kaffee und Kuchen erzählten interessierte Frauen von ihrem Heimatland, redeten über Bildung, Beruf, Demokratie und Gleichberechtigung. Das Thema Frau und Beruf, Frauenrechte, Frauengesundheit und das Rathaus spielten bisher wichtige Rollen. Dieses Mal stellte sich die Fotografin Anastasiia Kovtun aus der Ukraine vor und die Wahlen zum Integrationsrat waren Thema: „Wie kann ich mitbestimmen? Meine Stimme zählt.“ Das Format des Cafés bringt ganz unterschiedliche Frauen ins Gespräch und vernetzt sie miteinander. Frauen jeden Alters und jeder Nationalität sind mit ihren Kindern herzlich willkommen.
PM: Stadt Schwerte