Von Meike-Corina Kühne-Schmithausen
Ja, der Wochenmarkt auf dem Wuckenhof hatte seinen besonderen Charme. Eingebettet in die historische Kulisse des alten Fachwerkhauses, wirkte er überschaubar und familiär. Doch der neu gestaltete Marktplatz zeigt, dass Veränderung durchaus positive Auswirkungen haben kann.
Der neue Wochenmarkt, der am Samstag unter der majestätischen St. Viktor-Kirche stattfand, bietet den Markthändlern eine großzügigere Fläche und wirkt insgesamt geräumiger. Sitzgelegenheiten und Stehtische laden dazu ein, länger zu verweilen und das Markttreiben in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Mit musikalischer Begleitung, die die Besucher in entspannte Stimmung versetzte, präsentierte sich der Markt von seiner besten Seite. Neben den typischen Marktständen mit frischen Lebensmitteln, Blumen und handgemachten Produkten, kamen auch Liebhaber von kulinarischen Köstlichkeiten auf ihre Kosten. Essgelegenheiten und Verkostungsstände boten alles, was das Herz begehrt.

Besonders profitieren auch die ansässigen Gastronomen vom neuen Design des Marktplatzes. Endlich können sie ihre Außengastronomie auch an Markttagen nutzen und so die Marktbesucher in ihr Angebot einbinden.
Mein persönliches Fazit: Der Umbau des Marktplatzes hat sich für alle Beteiligten gelohnt. Der Wochenmarkt ist nicht nur moderner und geräumiger, sondern auch eine Bereicherung für das Stadtbild und die Gemeinschaft in Schwerte.