Abi und was dann? Guter Rat ist wertvoll

0
445
Foto: Rotary Club Schwerte/Ruhr

Zum 27. Mal veranstaltete der Rotary Club Schwerte/Ruhr am 21. Januar in der Schwerter Filialeder Sparkasse Dortmund einen Berufsinformationsabend für angehende Abiturientinnen und Abiturienten. Unter den Mitgliedern des Clubs findet sich eine Vielzahl von Vertretern verschiedener Berufsfelder, angefangen bei Ärzten, Apothekern über Ingenieure und Handwerkern bis hin zu Zahnärzten. Verstärkt wurde der Club in diesem Jahr durch einen Anwalt, Dr. Timo Floren, einen Piloten, Arne Luttrop und eine ehemalige Flugbegleiterin, Stephanie Compagno, einen Architekten, Leon Schwonke, den Ausbildungsleiter der Sparkasse, Andreas Berkenbusch, einen Controller, Christian Drüke, zwei Dolmetscherinnen, Birgit Floss und Andrea Stirner, einen Eventmanager, Jörg Mitze, den Ersten Beigeordneten der Stadt Schwerte, Kenan Yildiz, sowie einen Software-Gamedesigner, Tristan Hanschel. Wie bereits seit vielen Jahren waren auch die Ruhrnachrichten für das Berufsfeld Journalistik, dieses Mal durch Carolin West, Leitung der Lokalredaktion Ruhrnachrichten, genauso wie das evangelische Studentenwerk mit Veronique Gebhardt und Sofiya Ovcharenko vertreten. Der Chefarzt des Marienkrankenhauses, PD Dr. Thomas Spahn, verstärkte die Ärzte-Gruppe des Rotary Clubs. Eine Premiere in diesem Jahr war die Entsendung von Polizeihauptkommisar, Philip Stumpe, durch die Kreispolizeibehörde Unna, der Ausbildung und Alltag bei der Polizei aus eigenen Erfahrungen und eigenem Erleben aufzeigen konnte . 

Wohl auch wegen des Rückgangs der Abiturientenzahlen infolge der Umstellung vom G8- auf das G9-Abitur hatten sich in diesem Jahr nur 44 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Allen, die jedoch den Weg zu der Veranstaltung gefunden haben, ist durch die sehr engagierten Referenten ein lebendiges und realistisches Bild über den Alltag in vielen Berufen vermitteltworden. Besonders gefragt war erneut das Berufsfeld Psychologie. Da es für die Schülerinnen und Schüler jedoch zwei Informationsrunden gab, hofft der Rotary Club Schwerte/Ruhr, dass auch das Interesse für andere spannende Berufe geweckt werden konnte. Der Präsident des Rotary Clubs, Dr. Richard Saure, machte in seiner Einführung den jungen Menschen nochmals deutlich, dass eine Berufswahl nicht immer eine Lebensentscheidung sein muss, doch ohne eine fundierte Ausbildung wird es im Leben keine Entscheidungsoptionen geben.

PM: Rotary Club Schwerte/Ruhr

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein