Von Meike-Corina Kühne-Schmithausen
Am heutigen Abend erstrahlte das Engagement für ein offenes Miteinander in Schwerte besonders hell. Bei der feierlichen Preisverleihung des Integrationsrates der Stadt Schwerte wurden gleich zwei lokale Institutionen für ihre herausragende Arbeit geehrt: das Ruhrstadt Orchester e.V. und die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik der Schwerter Turnerschaft 1868 e.V.. Beide Preisträger erhielten einen Scheck im Wert von je 500,00 Euro.
Die diesjährigen Gewinner demonstrieren auf eindrucksvolle Weise, wie Musik und Sport Barrieren überwinden.
Die Veranstaltung wurde mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für ein gelebtes Miteinander eröffnet. Der Bürgermeister der Stadt Schwerte betonte in seiner Rede die zentrale Bedeutung der Integration für die Zukunft der Ruhrstadt:
„Schwerte ist eine Stadt der Vielfalt, weltoffen und tolerant. Die Integration ist kein Projekt, sondern der Herzschlag unserer Gemeinschaft. Wir sind stark, weil wir einander sehen und miteinander handeln.“
Diesen positiven Ton griff auch Achim Riggert, der stellvertretende Vorsitzende des Integrationsrates, auf. Er lobte die unermüdliche Arbeit der Preisträger und aller Ehrenamtlichen:
„Der Integrationspreis ist ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung. Er ehrt diejenigen, die tagtäglich beweisen, dass unser Zusammenleben durch die Unterschiede reicher und durch das gemeinsame Engagement stärker wird.“
Die Verleihung machte deutlich: In Schwerte wird Integration nicht nur diskutiert, sondern aktiv, musikalisch und sportlich gelebt. Die Schecks sind eine Anerkennung und zugleich eine Investition in diese wichtige, zukunftsweisende Arbeit.






