
Die letzte Zusammenkunft des Rotary Clubs Schwerte/Ruhr im Monat August findet traditionell bei der Schwerter Tafel statt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen tauschen sich die Rotarier mit den Verantwortlichen der Tafel über die aktuellen Entwicklungen aus.
Leider würden die Bedingungen für die Tafel schwieriger, so Peter Höcke, Standortleiter der S.I.G.N.A.L. gGmbH. Zum einen müssen immer mehr Menschen die Tafel in Anspruch nehmen, um ihr Grundbedürfnis für eine ausgewogene Ernährung erfüllen zu können. Mittlerweile nutzen 700 Schwerter Mitbürger, die Lebensmittelversorgung und auch den Essenservice. Zum anderen perfektionieren die Supermärkte ihre logistischen Abläufe, so dass immer weniger Lebensmittel für die Tafel anfallen. Auch sinke das Spendenaufkommen, so dass die finanziellen Mittel für den Zukauf von Lebensmittel, für die Betriebskosten der unverzichtbaren Kühlfahrzeuge und für die Miete fehlen. Umso mehr freue ihn das Engagement der Rotarier.
René Winkler, Koordinator der Tafel, ergänzte, dass neben der Lebensmittelversorgung für bedürftige Menschen die gemeinsamen Mahlzeiten für viele ältere Mitbürger unverzichtbare Begegnungsräume für soziale und gesellschaftliche Teilhabe seien. Außerdem biete die Tafel 15 Menschen eine Beschäftigung, die möglichst für den 1. Arbeitsmarkt qualifizieren sollen. Das Team für die Sammlung, Sortierung und Ausgabe der Lebensmittel sowie für die Küche wird durch sieben Ehrenamtler ergänzt.
Bei einem anschließenden Drei-Gänge-Menü konnten wir uns von der Leistungsfähigkeit der Küche unter der Leitung des Küchenmeisters Hendrik Vosscort überzeugen. Gerne haben die Rotarier einen höheren Betrag als in ihrem Clublokal „Freischütz“ für die Mahlzeit entrichtet. „Wenn die Tafel nicht so dringend in Schwerte für viele Bedürftige benötigt würde, dann könnte man über eine Verlegung des Clublokals nachdenken“, meinte einer der rotarischen Freunde schmunzelnd.
Anschließend bedankte sich der Präsident Dr. Alfons Drüke bei dem Team mit den Worten: „Wir kommen gerne und fühlen uns mit den Gästen und Mitarbeitern der Tafel verbunden und solidarisch.“ Der Spendenscheck wurde aufgrund der aktuellen Situation auf 1500 Euro erhöht. Einer der anwesenden Freunde stockte die Summe spontan anlässlich seines Geburtstagesnochmals um 250 € auf.
PM: Rotary Club Schwerte/Ruhr





