Richard Saure jetzt Präsident des Rotary Clubs Schwerte

0
1514
Egon Schrezenmaier, Dr. Richard Saure, Prof. Dr. Otto Wulff. Foto: Rotary Club Schwerte/Ruhr

Der Präsident des Rotary Clubs Schwerte/Ruhr trägt wie alle seine Amtskollegen in gleicher Funktion eine Präsidentenkette als Zeichen seiner Verantwortung für den Club. Sie ist auch ein Symbol dafür, dass der Clubpräsident besonders an die rotarischen Werte gebunden und ihnen verpflichtet ist. 

Am 25. Juni 2025 fand im Clublokal Freischütz in Schwerte der alljährliche Ämterwechsel des Rotary Clubs Schwerte/Ruhr statt. Zunächst begrüßte der scheidende Präsident Egon Schrezenmaier die Anwesenden und ließ sein Präsidentenjahr Revue passieren. Das vom Rotary Club und dem Kanu- und Surfverein nach 2022 im Mai 2024 zum zweiten Mal veranstaltete Entenrennen war sicherlich eines der großen und erfolgreichen Ereignisse während seines Jahres, das in Erinnerung bleiben wird. Am Ende konnten danach 14.000 Euro Erlös an die Schwerter Grundschulen und an die Jugendabteilung des KVS übergeben werden. 

Mit Aktivitäten wie zum Beispiel dem Stand auf dem Weihnachtsmarkt „Bürger für Bürger“, dem Pannekaukenfest sowie mit Spenden der Mitglieder konnten Schwerter Vereine und Organisationen wie zum Beispiel die Tafel, der VSI, Sonnenregen und das Hospiz, um nur einige zu nennen, sowie Projekte der Schwerter Schulen mit insgesamt 12.350 Euro gefördert werden. 

Besonders hervorzuheben ist darüber hinaus Egon Schrezenmaiers American Footballspiel, das er sich selbst zum 70. Geburtstag im April des Jahres geschenkt hat. Dessen Erlös in Höhe von rund 25.000 Euro hat er als zweckgebundene Großspende zugunsten des Frauenforums Unna und der Jugendabteilung des VfB Westhofen an den Rotary Club gespendet. Der Club hatte bei der Durchführung der Veranstaltung tatkräftig mitgeholfen. 

Gründungsmitglied und ältester anwesender Rotarier Prof. Dr. Otto Wulff übernahm anschließend von Egon Schrezenmaier die Amtskette und reichte sie an den künftigen Präsidenten Dr. Richard Saure für das rotarische Jahr 2024/25 weiter. In einer Ansprache dazu stellte er heraus, dass Rotary als Gemeinschaft allein dem Gemeinwohl verpflichtet und nicht Selbstzweck sei. Das Präsidentenamt sei als eine besondere Verantwortung zum selbstlosen Dienen zu verstehen. Gleichzeitig gab er Dr. Saure für das neue rotarische Jahr mit auf dem Weg, nicht nachzulassen, den Club und sein Wirken nach innen und außen zu stärken.

Richard Saure ist Maschinenbauingenieur und lebt seit 25 Jahren in Schwerte. Er ist seit 2009 Rotarier und organisierte in den letzten 12 Jahren die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Clubs. In seiner Antrittsrede beschrieb er den Rotary Club und seine neue Aufgabe mit folgenden Worten: „Rotary ist ein wenig Interessenverein, ein wenig Firma, etwas Geselligkeit, ein bisschen Eventagentur und vor allem ganz viel Wertegemeinschaft. Der Präsident ist ein wenig Chef und ganz viel Energiequelle, Inspirator, Organisator sowie Hüter und Bewahrer der Werte, die jeder von uns Rotariern in sich trägt.“ 

Ganz besonders am Herzen läge ihm, so betonte Dr. Saure, der Jugendaustausch. Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 15 bis 18 Jahren gibt Rotary die Möglichkeit, fremde Länder und andere Kulturen zu entdecken, dort Sprachen zu erlernen sowie neue Freundschaften zu schließen. Rotary Clubs aus 100 Ländern ermöglichen diesen Austausch. Interessierte können sich beim Rotary Club Schwerte/Ruhr oder auch bei ihm persönlich melden. 

Später am Abend übernahm auch der neue Clubsekretär Dr. Philip Hitzler sein Amt von Jens Ewald. Philip Hitzler ist Oberarzt am Klinikum Dortmund.Der Ämterwechsel ist ein Höhepunkt des rotarischen Jahres. Da fast alle der 55 Club-Mitglieder mit Partnerinnen und Partnern anwesend waren, ergab sich die Gelegenheit für einen regen persönlichen und vielfältigen Austausch in der rotarischen Gemeinschaft. 

PM: Rotary Club Schwerte/Ruhr

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein