„Leben in Schwerte – Ich mische mit“ Konferenz für alle Schwerter*innen

0
692
Quelle: Daniel Oppold

„Leben in Schwerte – Ich mische mit“ ist das diesjährige Motto der Vernetzungskonferenz von Bürger*innen für Bürger*innen. Am Montag, den 1. September um 18.00 Uhr in der Rohrmeisterei wird informiert und diskutiert. Wie immer auf den jährlich stattfindenden Konferenzen gibt es einen spannenden Impulsvortrag und im Anschluss den Austausch an Thementischen mit Schwerter Bürger*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik. 

Mitmischen und Demokratie leben! Einfacher gesagt als getan. 

• Reicht es alle paar Jahre wählen zu gehen, um Demokratie zu leben? 

• Ist Zuschauen und Zuhören ausreichend, um die Zukunft der Stadt zu gestalten?

• Welchen Einfluss können Bürger*innen auf die Entwicklung ihrer Stadt nehmen? 

• Gibt es Instrumente, die Bürger*innen zu Stadtgestalter*innen machen?

• Und wie sieht dann die Zusammenarbeit mit Verwaltung und Politik aus?

Fragen, die an diesem Abend gemeinsam diskutiert werden können.

Der diesjähriger Gast und Experte Daniel Oppold ist Politik- und Verwaltungswissenschaftler, hat viel Praxiserfahrung mit der Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungen, in denen es um die Beteiligung von Bürger*innen zur Gestaltung der Stadt geht. Er arbeitet bei der Servicestelle Bürgerbeteiligung des Landes Baden-Württemberg. Dort berät und begleitet er tagtäglich Kommunen und andere Behörden bei Beteiligungsprozessen. 

Konkret wird es an diesem Abend um:

• Beteiligungsmöglichkeiten „von Oben“ und „von Unten“ 

• Konkrete Beispiele aus Bürgerräten, Bürgerbudgets, Kommunalen Entwicklungsbeiräten, Bürgerinitiativen, „Dritten Orten“ etc. 

Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt des AK-Engagierte Stadt, der Bürgerstiftung Rohrmeisterei und pro loco – gute Orte beraten. 

Die Veranstalter*innen freuen sich, viele interessierte Bürger*innen an diesem Abend begrüßen zu können. 

PM: AK Engagierte Stadt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein