Alle Jahre wieder bildet das Weihnachtskonzert des Chores der Konzertgesellschaft Schwerte am Samstag vor dem dritten Advent für viele Schwerter Bürgerinnen und Bürger das absolute Highlight des Konzertjahres.
Besonders beliebt ist dabei das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, das in diesem Jahr mit den Teilen I – III am 14. Dezember um 19.00 Uhr zur Aufführung gelangt. Vor allem der berühmte Eingangschor „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“, aber auch die wunderbare Alt-Arie „Bereite dich, Zion“ oder die strahlende Huldigung „Herrscher des Himmels“ durch den Chor zu Beginn der dritten Kantate sorgen für Gänsehautmomente beim Publikum. Das von Bach für den Jahreswechsel 1734/35 komponierte Werk ist mit seiner festlichen Orchesterbesetzung mit den klangvollen Trompeten perfekt geeignet als Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Nach den großartigen Aufführungen von Louis Spohrs „Die letzten Dinge“ in Schwerte und Kamen ist das Weihnachtsoratorium das dritte Konzert des neuen jungen Chorleiters Maik Morgner, der den Chor im Januar übernommen hat und durch seine bisherigen Dirigate das Publikum begeisterte.
Neben dem Chor der Konzertgesellschaft spielt wie auch in den vergangenen Jahren ein Orchester aus Instrumentalsolisten u.a. der Dortmunder Philharmoniker und des Philharmonischen Orchesters Hagen. Als Solisten konnte die Konzertgesellschaft Cécile Kretz (Sopran), Merle Dräger (Alt), Jonathan Dräger (Tenor/Evangelist) und Ferdinand Regel (Bass) gewinnen. Da die St. Viktor-Kirche nur 400 Plätze bietet und das Weihnachtsoratorium in der Regel sehr schnell ausverkauft ist, sollten Karten unbedingt im Vorverkauf erworben werden, der bereits begonnen hat.
Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie unter tickets@kgs-schwerte.de
Was wann wo:
14. Dezember 2024 in der Viktorkirche Am Markt in Schwerte um 19 Uhr, Abendkasse 1 Stunde vorher. Karten unter tickets@kgs-schwerte.de und die bekannten VVK stellen zum Preis von 18-27 €, Schüler/Stud. 5 €.
PM: Konzertgesellschaft Schwerte