Auch dieses Jahr wartet die Konzertgesellschaft mit einem sehr beliebten und vielseitigen Konzertformat auf: die 12 Celli vom Hellweg kommen wieder nach Schwerte mit einem durchaus eigenen und natürlich wieder sehr schwungvollen Programm.
Dies ist eine Klangreise auf 48 Saiten über den Kontinent Europa bis nach Lateinamerika.
Die 12 Hellweger Cellist*innen feiern bei diesem Celloherbst ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Seit 2004 sind sie ein multikulturelles Ensemble aus insgesamt 9 Nationen, dessen Mitglieder zwar aus unterschiedlichen Ländern kommen, aber zwei Dinge gemeinsam haben: sie leben entlang des Hellwegs in Essen, Bochum, Dortmund, Witten, Unna und Werl und sie spielen das Cello virtuos in allen Lagen. Sie begeistern mit Spielwitz und Einfallsreichtum. Gegründet wurde das Ensemble für den ersten „Celloherbst am Hellweg“ im Jahr 2004 und seitdem seitdem trägt es die Idee der Vielseitigkeit des Cellospiels weiter. Seit 12 Jahren wird das Ensemble von der Cellistin Felicitas Stephan geleitet.
Das Ensemble nimmt das Publikum mit auf einen klangvollen Höhenflug, der über den ganzen Kontinent Europa bis nach Lateinamerika führt.
Die musikalische Klangreise reicht von Charpentier bis zu interessanten europäische Komponisten wie Antonín Dvořák, Edvard Grieg und Julius Klengel. Es werden Originalkompositionen und Bearbeitungen zu hören sein. Seitdem die berühmten 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker dieses Format international berühmt gemacht haben, gibt es zunehmend auch wunderschöne originale Kompositionen für diese Besetzung!
Es geht mit den 12 Cellisten auch wieder nach Lateinamerika zu Heitor Villa-Lobos mit seiner Bachiana Brasileira Nr.1, zu Ernesto Nazareth, der besonders bekannt war für seine Choros. Der Tango von Astor Piazzolla, Argentinier mit italienischen Wurzeln, darf nicht fehlen. Er schuf mit seiner „Fuga y Misterio“ eines seiner lebendigsten Werke und machte so den Tango in neuem Gewand unsterblich. Nie zuvor hatte man so tief melancholische und zugleich auch packend temperamentvolle Musik gehört. Gespannt sein darf man außerdem auf eine Komposition von dem Brasilianer Renan Moreira, der schon seit einigen Jahren das Ensembles mit seinen Arrangements und seinem Spiel unterstützt.
Mit seiner Vielfalt an orchestermusikalischen Höhepunkten lässt dieses Konzert schon jetzt Vorfreude auf ein großartiges Klangerlebnis aufkommen.
Was wann wo?
Konzert am Samstag, den 19.Oktober in der Viktorkirche Schwerte, Am Markt um 19 Uhr. Kasse ist 1 Stunde vor dem Konzert geöffnet
Eine Veranstaltung der Konzertgesellschaft Schwerte
Karten unter tickets@kgs-schwerte.de
Zum Preis von 18 € im Vorverlauf und 20 € an der Abendkasse
Oder im VVK an folgenden VVK Stellen:
Nutzen Sie für dieses Konzert den VVK!
Ruhrtal-Buchhandlung, Hüsingstr. 20, Schwerte, Tel. 18040
Reisestudio Schwerte, Mährstr. 18, Schwerte, Tel. 245770
Zeitschriften Hollatz, Holzener Weg 38, Schwerte-Holzen, Tel. 17369
PM: