31. Welttheater der Straße: Ein Fest der Generationen und Kulturen

0
3132
Friedhelm Blödorn (Vorstandsmitglied des Förderverein Welttheater der Straße e.V.), Sarah-Jane Reed (KuWeBe Stadt Schwerte, Projektmanagerin), Holger Ehrich (Künstlerische Leitung Welttheater der Straße), Dimitrios Axourgos und Stefan Bauer: © Thomas Schmithausen

Von: Meike-Corina Kühne-Schmithausen

Schwerte – Im Kulturbüro am Wuckenhof fand am 4. Juli die Pressekonferenz zum 31. Welttheater der Straße statt, das vom 30. August bis zum 1. September 2024 die Stadt Schwerte in ein pulsierendes Kulturzentrum verwandeln wird. Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Holger Ehrich, künstlerischer Leiter des Festivals, präsentierten stolz das diesjährige Programm und die besonderen Highlights.

Ein besonderes Highlight wird die feierliche Eröffnung am 30. August um 19.30 Uhr mit der Einweihung des neu gestalteten Schwerter Marktplatzes sein. Dieser zentrale Ort wird in neuem Glanz erstrahlen und die perfekte Kulisse für das Eröffnungsspektakel bieten.

Erstmalig wird es ein „Festival im Festival“ geben: das neue Format „Zirkus Date – Ein Treffen der Generationen“. Dieses Projekt, das vom Land NRW gefördert wird, wird von Projektleiter Stefan Bauer betreut. Ziel des Formats ist es, durch Zirkuskunst verschiedene Generationen zu vereinen und zu begeistern.

Holger Ehrich betonte in seiner Rede, dass das Welttheater der Straße den Zusammenhalt der Gesellschaft widerspiegelt. „Die Kultur treibt nicht auseinander, sondern sie hält zusammen“, sagte Ehrich und unterstrich damit die verbindende Kraft des Festivals.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos dankte dem unermüdlichen Einsatz des Kulturbüros, das es schaffte, ausreichend Fördergelder für dieses im Ruhrgebiet weit bekannte Festival zu generieren. Auch der Förderverein wurde für seinen wichtigen Beitrag gewürdigt. „Ohne den Einsatz des Fördervereins wäre das Festival sicher nicht durchführbar“, so Axourgos.

Ein weiterer Höhepunkt des Festivals ist der Act „Tridiculous“, für den ab Montag, den 8. Juli 2024, Sitzplatzreservierungen für 8,00 Euro an der Budohalle käuflich erworben werden können. Zudem können für andere Acts auf der Website welttheater-der-strasse.de unentgeltlich Reservierungen vorgenommen werden.

Das Welttheater der Straße verspricht auch in diesem Jahr, die Besucher mit einem vielfältigen und inspirierenden Programm zu begeistern. Von der Eröffnung bis zum letzten Vorhang – Schwerte wird einmal mehr zur Bühne der Welt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein