Am Samstag, 5. Juli von 10:00 bis 14:00 Uhr bieten verschiedene Initiativen in der Fußgängerzone Informationen und Aktionen rund ums Klima.
Passender kann der Zeitpunkt nicht sein. Die Hitzewelle zeigt deutlich, was es bedeutet, wenn die Erde sich immer weiter erwärmt, so das Planungsteam des Klimatages. Neben politischen Forderungen wie mehr Grün in der Stadt, weniger Versiegelung von Flächen, weniger Müll, Energie aus erneuerbaren Quellen, besserer Radverkehr und eine saubere Ruhr, fängt Klimaschutz auch vor der eigenen Haustür und in der Veränderung des eigenen Verhalten statt.
Wir, jede und jeder Einzelne in dieser Stadt, können einen Beitrag leisten und zusammen viel erreichen!, so der Appell der Initiativen. Klimaschutz als Feindbild, das viel kostet und viele Einschränkungen erfordert, war gestern. Kommunale Wertschöpfung und Gewinne aus erneuerbaren Energien, mittelfristige Einsparungen bei den eigenen Energiekosten, mehr frische Luft und viel Grün und Freude darüber, unseren Kindern und Enkelkindern keine ausgedörrte Erde zu hinterlassen, sind aktuelle und zukünftige Ziele, die nicht nur gute Gefühle machen.
An die 30 verschiedenen Initiativen machen sich für ein klimaneutrales Schwerte 2035 stark. Sie stellen konkrete Möglichkeiten vor, wie wir klimafreundlicher leben können: Basteln mit Naturmaterialien, Kräuter riechen, Gemüsememory, Klimaschutzprojekte, Abstände zu Fahrrädern, gesunde Snacks, Upcycling und vieles mehr.
Ein Speed-Dating, organisiert vom Kinder- und Jugendparlament, mit den Schwerter Bürgermeisterkandidaten und Politiker*innen verschiedener Parteien, bietet um 11.00 Uhr auf dem Cava-Platz die Möglichkeit, sich zu den klimapolitischen Zielen der Kandidaten und der örtlichen Politik zu informieren. Mit Blick auf die kommende Kommunalwahl besonders interessant.
Ab 10.00 Uhr startet der Klimatag geräuschvoll mit der Trommelgruppe YaYaNeNe.
Mach mit, sei dabei! Weitere Infos, auch von allen Initiativen, die dabei sind, unter www.klimatag-schwerte.de.
Der Klimatag Schwerte ist ein Zusammenschluss verschiedener Initiativen für die Durchführung dieses Tages in der Schwerter Fußgängerzone mit Unterstützung der Bürgerstiftung Rohrmeisterei.
PM: Orgateam Klimatag 2025






