Wenn man den vorliegenden Jahresbericht des ‚Verein für Soziale Integrationshilfen Schwerte e.V.‘ durchblättert, wird man u.a. eine Erkenntnis gewinnen: Organisationen, die mit schwierigen Aufgaben befasst sind – mit Konflikten zu tun haben, mit Jugendlichen, die wenig motiviert sind und eher stören – die sind nicht zwangsläufig frustriert. Sie haben auch Erfolge, finden Lösungen und erfahren selbst Hilfe. Da gibt es eine wirksame Stärkung für Opfer von Straftaten, ein dekoriertes „Mobil“ sorgt für strahlende Kinderaugen und 9 (!) verschiedene Gruppierungen zeigen Solidarität und unterstützen die Bemühungen um den Stadtpark.
Sozialdienststunden vermitteln, Ersatzfreiheitsstrafen abwenden, alternativen Raum zum Verweilen bieten, aufsuchende Arbeit im Viertel leisten und Projekte für Jugendliche initiieren. Das sind kurz gesagt die Arbeitsbereiche, in denen der VSI tätig ist.
Alle fünf Aufgabenfelder, die sich überwiegend draußen, „auf der Straße“ abspielen, werden eindrucksvoll beschrieben. Als übergeordnete Zweckbestimmung kann jeweils Prävention, Intervention, Kooperation und Aktion festgehalten werden. Ein kleiner Verein mit einer großen Wirkung!
Eine Übersicht der Zielgruppen und Leistungen sowie ein Pressespiegel zum Schluss runden das Ganze anschaulich ab.
Erhältlich ist der kostenlose Bericht in Papierform über die Geschäftsstelle des VSI in der Jägerstraße 5, Telefon (0 23 04) 1 49 94 oder digital abrufbar unter www.vsi-schwerte.de unter dem Reiter „Publikationen“.
PM: VSI