38 Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Atelier-Türen oder Kunst-Orte
Atelier-Flair schnuppern und Kunst genießen – das ist am ersten Juli-Wochenende bei der KulTour Schwerte wieder möglich. Dann öffnen 38 heimische Künstlerinnen und Künstler ihre Atelier-Türen zu Besuch und Gespräch. Das Kunst-Highlight der Ruhrstadt wird bereits zum vierten Mal von der Kulturinitiative Schwerte KIS ehrenamtlich organisiert.
Von 14 bis 18 Uhr am Samstag (5. Juli) und Sonntag (6.Juli) von 12 bis 17 Uhr stehen die Kunstschaffenden an 21 Ateliers und Kunst-Orten für die Gäste bereit, um etwas von ihrem Schaffen und Wirken zu zeigen. Sie freuen sich auf spannende Gespräche mit vielen Besucherinnen und Besuchern. Und vielleicht ist ja das ein oder andere Kunstwerk für die Gestaltung der eigenen vier Wände zu finden, denn die ausgestellte Kunst kann auch erworben werden.
Mit dabei sind einige neue Kreative, aber ebenso Kunstschaffende, die bereits die vorigen KulTour-Events mitgestaltet haben – manche mit neuen Ateliers oder Kunst-Orten. So stellt Eva Witter-Mante ihre Skulpturen und Objekte gemeinsam mit Harald Mante (Fotografie) und Cora den Adel (Malerei, Grafik) in ihren neuen ‚Ateliers Ebene 1‘, Am Markt 11 aus.
Kai Hillebrand (Fotografie), Mikey Bremshey (Malerei) und Felix Martin (Malerei) sind in dem neuen Veranstaltungs-Raum The Stage an der Haselackstraße 4 zu finden. Dort wird die bildende Kunst am Samstag ab 16 Uhr mit Rock-Popmusik der Schwerter Band Fading Reflections ergänzt. Bernd Müller zeigt seine Fotografien gemeinsam mit Gast-Künstler Kay Nentwig (ebenfalls Fotografie) in seinem Atelier in dem ehemaligen Hoesch-Verwaltungsgebäude Factory 4, Eisenindustriestraße 4. Auch dort sind Zusatzaktionen angekündigt.
Die Ausstellungen von Uschi Vielhauer im heimischen Garten sind Vielen nachdrücklich im Gedächtnis geblieben. In diesem Jahr stellt sie, nicht weniger beeindruckend, in der Evangelischen Kirche Westhofen aus – inklusive Musik mit Orgel, Klavier, Gitarre und Gesang. Die gemalten Kunstwerke von Julija Klevinskaite und Daiva Kunigeniene sind in der Mühlenstraße 25 zu finden. Die Maler und Malerinnen Antje Gerber, Hans-Jürgen Schumacher (beide Ergste) und Rose Hoffmann (Holzen) öffnen die Türen in ihrem Zuhause – Christina Schrader hat Kunstkollegin Helena Einhaus auf der Schwerterheide zu Gast.
Ebenso ist wieder Jessica Maria Toliver (Objekte) mit ihrem hellen Atelier in der Kampstraße 29 dabei. Sie stellt diesmal ihr neues Kunstprojekt vor, dass die Besucher:innen sicher überraschen wird. Babken Oraniants (Malerei) ist dieses Jahr Zwischen den Wegen 7 in Geisecke zu finden, während Dieter Schaade (ebenfalls Malerei) in der Bährenstraße 6 besucht werden kann.
Frauke Andrea Schütte stellt ihre Objekte wieder am Westwall 1 aus, gleich in naher Nachbarschaft zu Sarah Jil Niklas (Malerei, Skulptur) am Westwall 4. Antje Wellmer(Collage, Fotografie) und Dr. Stephan Peters (Grafik, Fotografie) schlagen ihre Staffeleien wie gehabt am vertrauten Ort an der Beckestraße 39h auf, und auch Jan van Nahuijs ist mit seinen Skulpturen wieder an der Ruhrstraße 16 a zu finden. Den Wuckenhof, Kötterbachstraße 2, beleben wie in den Vorjahren Karin Micke (Malerei) und Claudia Wenzler (Grafik) mit ihren Werken – erstmals an diesem Ort dabei ist auch Elvira Sürig(Malerei).
Ein Kunst-Ort mit vielen Ausstellenden ist erneut das Grete-Meißner-Zentrum an der Schützenstraße 10. Dort präsentieren sich gleich 6 Kunstschaffende: Akgül Abut-Katkay(Malerei), Abbas Mandeh (Malerei), Ingrid Martini (Fotografie), Hilde Rotering-Vuong (Malerei), Uschi Seeger (Malerei, Skulptur) und Margarete Wenzler (Objekte). Am Samstag wird begleitend von 16 bis 17 Uhr ein Konzert mit kurdischer Musik geboten, an beiden Tagen duften Waffeln und Kaffee.
Ebenfalls ein kleines Kunstviertel hat sich für die KulTour hinter dem Bahnhof am Westendamm gebildet. Dort lädt Eva Hammoudo (Malerei) in ihr heimisches Atelier ein, in dem auch Birgit Steinfort ihre Objekte zeigt. Andrea Thierbach (Malerei, Grafik) und Vanessa Neera Sharma (Malerei) stellen nur ein paar Häuser weiter am Westendamm 1 aus.
Am Sonntag bietet das Team der Kulturinitiative gemeinsam mit Kunst-Freund:innen ab 14 Uhr geführte Touren zu den Ateliers mit dem Fahrrad und auch zu Fuß an. Die Touren sind unserem Flyer zu entnehmen, die Teilnahme kann unter info@kulturinitiative-schwerte.deangemeldet werden.
Der Eintritt zu unserem großen Schwerter Kunst-Ereignis ist kostenfrei.
PM: KIS